?global_aria_skip_link_title?

Suche

Verkaufsleiter/in

Eidg. Diplom HFP

Swiss Marketing Academy

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Uster (ZH) - Winterthur (ZH) - Basel (BS) - Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

7.613.15.0

Aktualisiert 10.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung vor.

Dabei erlangen sie folgende Kompetenzen:

  • Verkaufsstrategien und Verkaufskonzepte entwickeln, umsetzen und überprüfen
  • Verkaufsabteilungen (Innen- und/oder Aussendienst koordinieren und führen)
  • Kalkulationen erstellen
  • Verhandlungen führen
  • Angebote und Offerten erstellen
  • Konkurrenz- und Marktanalysen durchführen

Voraussetzungen

Zulassung

Zulassung zur eidg. höheren Fachprüfung

  • eidg. Fachausweis (z. B. Verkaufsfachleute FA), Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, Diplom einer höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einer Hochschule und mindestens 3 Jahre Praxis in leitender oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing
  • eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder einer Fachmittelschule oder Maturitätszeugnis und mindestens 6 Jahre Marketingberufspraxis, davon 3 Jahre in leitender oder objektverantwortlicher Position

Kosten

CHF 14'990.-

Hinzu kommen Auslagen für die eidg. Prüfung.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung: Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in HFP

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Uster (ZH)
  • Winterthur (ZH)
  • Basel (BS)
  • Bern (BE)

Der Lehrgang wird im Präsenz- oder Online-Unterricht bzw. in der Kombination dieser beiden Methoden angeboten.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar

Dauer

2 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch