Zum Titel springen

Suche

Dogsitter/Dogwalker

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Hundezentrum Ammann

Kategorien
Ausbildungsort

Stäfa (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Tiere

Swissdoc

7.140.11.0

Aktualisiert 24.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Ausbildung bietet Menschen, die sich überlegen eine Hundepension zu eröffnen und pro 24 Stunden nicht mehr als fünf Hunde zu betreuen, das benötigte Fachwissen und die Kompetenzen.

Lernziele:

  • theoretisches Grundwissen über den Hund
  • eidg. und kantonale Hunde-, Tierschutz- und Tierseuchengesetzgebung kennen inkl. den praktischen Aspekte des Tierschutzes in Hundefragen
  • mehrere Hunde korrekt zu führen und auf die Bedürfnisse des einzelnen Individuums einzugehen
  • breites Wissen über Rudelhaltung und die wichtigsten Inhalte zur Mehrhundehaltung und Hundetransport

Aufbau der Ausbildung

Inhalt:

 

  • Betreuung & Pflege des Hundes
  • Geschichte & Abstammung des Hundes
  • Rassenkunde
  • Entwicklung des Hundes
  • Ethologie, Verhalten & Ausdrucksverhalten
  • Gesundheit, Krankheit & Orthopädie
  • Erste Hilfe
  • Hund im Recht & praktischer Tierschutz
  • Transport, Einrichtung Hundepension??
  • Mehrhundehaltung / Rudelhaltung
  • Anatomie & Physiologie

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter: 18 Jahre  (begründete Ausnahmen sind möglich)
  • Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (deutsch mündlich und schriftlich)
  • Vorkenntnisse im Bereich Kynologie sind nicht erforderlich aber von Vorteil 

Kosten

CHF 2'000.-

Hinzu kommen Auslagen für fakultative Bücher.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Stäfa (ZH)

Theorie-Module: Alle Theorie-Module finden Online via Zoom statt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

ca. 6 Monate

Dauer

auf Anfrage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Anforderungen für Dogsitter/Dogwalker Kanton Bern

Um eine Bewilligung für das Ausführen von mehr als drei Hunden im Kanton Bern zu erhalten, benötigen die Gesuchstellenden:

  • einen Nachweis, dass sie seit mindestens drei Jahren Hunde halten
  • eine Bestätigung, dass sie mehr als drei Hunde sicher führen können. Diese Bestätigung wird vom Hundezentrum Ammann nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und Überprüfung vom ausführen der Hunde ausgehändigt.

Links

berufsberatung.ch