Mentoring Berufsstudien
CAS
Pädagogische Hochschule PH Luzern
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
-
Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aktualisiert 04.12.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der Ausbildungsgang ist eine Antwort auf den hohen Bedarf nach professionell und gemäss aktuellem Erkenntnisstand agierenden Hochschuldozierenden und bereits tätigen Mentor/innen an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Schulfeld. Der CAS Mentoring Berufsstudien soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, bewährte wie auch aktuelle Entwicklungen bezüglich der professionellen Begleitung angehender Lehrpersonen in die Systeme berufspraktischer Lehrpersonenbildung einfliessen zu lassen. Gegenüber bisherigen, hauptsächlich auf die dyadischen Interaktionen in Mentoring fokussierten Qualifizierungsangeboten, erweitert der CAS Mentoring Berufsstudien die Perspektive auf ausbildungsbezogene Kooperationen innerhalb sowie zwischen sozialen Teilnetzwerken der berufspraktischen Lehrpersonenbildung.
Aufbau der Ausbildung
Modul 1: Mentoring von Studierenden
Lernen und Innovation durch Tätigkeit in sozialen Netzwerken, Mentoringstrategien und -methoden I, Lehren und Lernen von Lehrpersonen, Überzeugungen und Werte, Rollen und Erwartungen unter der Perspektive auf Studierende und Ausbildner*innen, Unterrichtsqualität und -beobachtung. (4 ECTS)
Modul 2: Mentoring in sozialen Netzwerken
Körper und Emotionen, Mentoringstrategien und -methoden II, Besprechung Konzepte. (3 ECTS)
Modul 3: Erweiterte Perspektiven auf Mentoring und Abschluss
Zusammenarbeit von Hochschulen mit dem Schulfeld (Kommunikation und Interaktion in sozialen Netzwerken, Professionelle Allianzen), Professionalisierung am Arbeitsplatz beim Berufseinstieg (und darüber hinaus), Zwischenstopp Qualifizierungsarbeit. (3 ECTS)
Zum Workload der Präsenzveranstaltungen hinzu kommen das begleitete Selbststudium, das Selbststudium sowie die Arbeit am Qualifikationsverfahren.
Voraussetzungen
Zulassung
1. Einen universitären Master- oder Lizentiatsabschluss sowie
2. ein Angestelltenverhältnis an einer (pädagogischen) Hochschule, wobei ein starker Bezug zur berufspraktischen Ausbildung von Studierenden im Fokus steht.
Bewerberinnen und Bewerber ohne vorausgesetzten Abschluss können nach eingehender Prüfung „sur dossier“ aufgenommen werden, wenn sie einen vergleichbaren und zertifizierten Abschluss vorweisen.
Kosten
- CHF 8‘500.00
- CHF 350.00 Aufnahmegebühr
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
«Certificate of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Luzern in Mentorin Berufsstudien»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule PH Luzern
Pfistergasse 20
6003 Luzern
Tel.: +41 (0)41 203 01 65
E-Mail:
URL:
www.phlu.ch/
Weitere Informationen
PH Luzern - Weiterbildung
Postfach 535
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 203 03 03
E-Mail:
URL:
www.phlu.ch/weiterbildung