Zum Titel springen

Suche

Veränderungsmotiviert und innovativ gestalten

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung - Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.616.8.0 - 9.731.30.0 - 9.616.10.0

Aktualisiert 24.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen erfordern von als Führungskräften hohe Kompetenzen im Umgang mit Wandel. Besonders in Organisationen im öffentlichen und Non-Profit-Bereich, die im Wettbewerb um gute Fachkräfte und eine gesicherte Finanzierung stehen, stellt dies eine besondere Herausforderungen dar. Mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten erwerben sich die Teilnehmenden Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen um beim Initiieren, Begleiten und Kommunizieren von Wandel erfolgreich unterwegs zu sein.

Kursinhalt:

  • Wandel verstehen – unterstützende Theorien für das Verständnis von Change und Transformation vertiefen, u.a. Theorie U  

  • Wandel einleiten und begleiten – Changebedarf erkennen und gestalten, Aufgabe und Rollen von Führungskräften bei der Transformation kennen; Changekommunikation beherrschen und mit Widerstand umgehen. 

  • Wandel kulturell zulassen – eigene Haltung erkennen und reflektieren, Umgang mit verschiedenen Ansprüchen üben (Ambidextrie), Kulturtransformation anleiten und kommunizieren 

  • Die strategische Relevanz der digitalen Transformation erkennen und benennen. Die Auswirkungen von aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenwissenschaft auf Datenschutz, Angebotsentwicklung, Instrumente, Angebote, Kompetenzentwicklung und anderes abschätzen können. 

  • Ein eigenes Transformationsprojekt leiten und präsentieren.

Voraussetzungen

Zulassung

Es gelten die Zulassungsbedingungen des Anbieters.

Studiengangspezifische Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung sind ein Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH), ein Weiterbildungszertifikat einer eidgenössisch anerkannten Hochschule oder ein eidgenössisch anerkannter Abschluss einer Höheren Fachschule (HF) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung Voraussetzung.

Zielpublikum

Führungskräfte und Projektverantwortliche aus dem Dienstleistungssektor, insbesondere aus dem Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich, die ihre Organisationen gezielt weiterentwickeln wollen

Link zur Zulassung

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

CHF 2'850.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

6 Unterrichtstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Bestandteil von:

  • CAS Führungsrollen und Organisation

Links

berufsberatung.ch