HR Assistent/in, HR Fachmann / HR Fachfrau
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Eidg. Fachausweis BP
Wirtschaftsschule Five WSF
- Ausbildungsort
-
Baden (AG) - Basel (BS) - Bern (BE) - Luzern (LU) - Olten (SO) - Solothurn (SO) - Sursee (LU) - Zug (ZG) - Zürich (ZH) - Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Personalwesen
- Swissdoc
-
7.616.22.0
Aktualisiert 24.10.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
HR Assistent / HR Assistentin
Der Lehrgang zum HR Assistenten / zur HR Assistentin legt den Grundstein für die Tätigkeit im HR. Er vermittelt alle wichtigen Kompetenzen, um Fachpersonen im HR Bereich professionell zu unterstützen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen
- die eine Karriere im Personalwesen anstreben
oder
- bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen systematisieren und vertiefen möchten
- auch an Quereinsteiger/innen mit kaufmännischer Grundbildung, den Einstieg ins HR finden wollen.
Lernziele
Absolventen/-innen können
- Fachkräfte im Personalwesen entlasten und unterstützen
- beherrschen die Grundlagen der Personaladministration, der Lohnbuchhaltung sowie des Arbeitsrechts
- administrative Prozesse im HR-Bereich selbstständig abwickeln
HR Fachmann / HR Fachfrau
Absolventen/-innen dieses Lehrgangs können ihre Karriere im Personalwesen starten oder die bisherigen Kenntnisse systematisch ausbauen.
Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- Personen, die eine Karriere im Personalwesen anstreben und eine fundierte Basisausbildung suchen
- Mitarbeitende aus anderen Bereichen, die in die HR-Abteilung wechseln möchten
- Kaufmännische Angestellte, die ihre Kenntnisse im Personalbereich erweitern wollen
- Quereinsteiger/innen, die einen anerkannten Einstieg ins Personalwesen suchen
Lernziele
Absolventen/-innen können
- praxisorientiertes Wissen im HR-Bereich anwenden
- effizient administrative Aufgaben im Personalwesen übernehmen
- die Grundlagen von Personalrekrutierung und -entwicklung verstehen
- deine Kommunikationsfähigkeiten im beruflichen Kontext stärken
- sich auf weiterführende HR-Ausbildungen vorbereiten
Aufbau der Ausbildung
HR Assistent/in
Module
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personaladministration
- Lohn- und Sozialversicherungen
- Personalrekrutierung und -entwicklung
HR Fachfrau / HR Fachmann
Module
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personaladministration
- Personalrekrutierung und -entwicklung
- Kommunikation im HR
Voraussetzungen
Zulassung
HR Assistent/in
Für die Zertifikatsprüfung HR Assistent/in HRSE:
- 24 Monate allgemeine Berufserfahrung
- Praktische Erfahrung und Praktika im Rahmen der Ausbildung zum Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA) oder gleichwertige Abschlüsse gelten als Berufserfahrung
- Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata temporis angerechnet.
HR Fachfrau / HR Fachmann
Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Prüfung über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss
und
- den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung HR-Assisten/in
sowie
- zusätzlich den Nachweis über 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR Praxis (gemäss Berufsbild Ziffer 1.2). Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet.
Kosten
HR Assistent/in
CHF 3'600,--
dazu kommen externe Prüfungsgebühren ca. CHF 540.–
HR Fachmann / HR Fachfrau
CHF 11'500.–
dazu kommen externe Prüfungsgebühren ca. CHF 1'200.–
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung
HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis
(nach externer Prüfung)
Perspektiven
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > HR-Fachmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
- Basel (BS)
- Bern (BE)
- Luzern (LU)
- Olten (SO)
- Solothurn (SO)
- Sursee (LU)
- Zug (ZG)
- Zürich (ZH)
- Winterthur (ZH)
- Blended-Learning: Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht
- 100% online
Baden:
Blue City Hotel, Haselstrasse 17, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Klubschule Migros, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Coop Tageszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Hauptstandort, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Regelmässige Durchführung, Daten siehe Website des Anbieters
Dauer
HR Assistent/in
1 Semester
HR Fachfrau / HR Fachmann
2 oder 3 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tel.: +41 (0)32 621 72 29
E-Mail:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...