Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität (BM 2) Technik, Architektur und Life Sciences

Berufsmaturität

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Ziegelbrücke

Kategorien
Ausbildungsort

Ziegelbrücke (GL)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 17.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die BM Technik, Architektur und Life Sciences ist ideal für ein Studium in Elektro-, Maschinen- und Systemtechnik, Architektur, Informatik oder Biochemie. Mit den Schwerpunktfächern Naturwissenschaften und Mathematik sind die Teilnehmenden gut auf ein Studium im technischen Bereich vorbereitet.

Aufbau der Ausbildung

Grundlagenbereich:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Französisch
  • Englisch

Schwerpunktbereich:

  • Mathematik
  • Naturwissenschaften: Physik, Chemie

Ergänzungsbereich:

  • Geschichte und Staatslehre
  • Wirtschaft und Recht

Fächerübergreifender Unterricht:

  • Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern aller Unterrichtsbereiche (IDAF)
  • Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)

Besonderheit: 25 % geführtes Selbststudium bzw. blended learning sowie IDPA/IDAF

Voraussetzungen

Zulassung

Gemäss kantonaler Regelung: Prüfungsfrei oder Vorbereitungskurse mit Aufnahmeprüfung.

Prüfungsfächer an der Aufnahmeprüfung: Mathematik (zählt doppelt / mit Geometrie), Deutsch

Anmeldung

Anmeldeschluss Aufnahmeprüfung: Februar

Aufnahmeprüfung: März

Kosten

Ausserkantonale Lernende benötigen eine Kostengutsprache des stipendienrechtlichen Wohnsitzkantons.

Sprachaufenthalt in England: 1. Herbstferienwoche (Teilzeit im zweiten Jahr): ca. CHF 1‘300.-

Materialgeld / Kosten für Lehrmittel pro Schuljahr: CHF 50.-

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Ziegelbrücke (GL)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

2 oder 4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch