Nutzungsentwicklung: Areale - Immobilien - öffentlicher Raum
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
9.430.5.0 - 9.420.3.0
Aktualisiert 08.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Teilnehmende dieser Weiterbildung lernen in der neuen Disziplin Nutzungsentwicklung (Placemaking) die zentralen Zielstellungen in ihrer Berufstätigkeit besser zu erreichen: Beitrag zum gesellschaftlichen Leben bei Vertretern der öffentlichen Hand, Nachhaltige Markt- und Planungssicherheit und Verlässlichkeit der Renditeerwartungen bei Vertretern der Investoren/Eigentümer und zukunftsfitte Ausrichtung der Immobilien bei Vertretern aus dem Bereich Immobilienmanagement auf künftige Herausforderungen unter frühzeitiger Aufnahme der Bedürfnisse aus Nutzung und Betrieb (Facility Management).
Kursinhalt:
- Bedeutung der Nutzungsentwicklung in unterschiedlichen Berufsfeldern
- Nutzungsentwicklung für Areale und den öffentlichen Raum
- Bausteine und Mehrwerte für Nutzungsentwicklung und Areale
- Kommunikation in der Nutzungsentwicklung
- Marketing, USP's und Placemaking
- Positionierung und Nutzungsstrategien
- Asset Management / Property Management
- Zukunftsfitness Stadt- /Gemeindezentren, Innenentwicklung und Stadtmarketing
- Zukunft und Trends
- Megatrends Immobilenmarkt / Auswirkungen und Nutzungsentwicklung
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss in verwandten Themen.
Ausnahmen: Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt (z.B. mehrjährige Berufserfahrung und andere absolvierte Aus- und/oder Weiterbildungen). Über die Aufnahme entscheidet die Studienleitung.
Zielpublikum
Vertreter/-innen der öffentlichen Hand (wie Stadtplaner/-innen, Raumplaner/-innen), Vertreter/-innen von Investoren und Eigentümern (wie Bauherrenvertreter/-innen, Real Estate Manager/-innen), Vertreter/-innen aus dem Bereich Immobilienmanagement (wie Centermanager/-innen, Portfolio Manager/-innen).
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis vier Wochen vor Kursbeginn möglich.
Kosten
CHF 3'200.-
Für weitere Informationen siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bestätigung zum Abschluss des Fachkurses «Nutzungsentwicklung»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mai
Dauer
5 Kurstage (40 Lektionen)
Selbststudium ca. 40 Stunden
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der Kurs ist Bestandteil von:
- MAS Real Estate
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Ing. Götz Datko
Stadtplaner
Tel.-Nr. +41(0)43 544 05 54
E-Mail: goetz.datko@kontextplan.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/