Zum Titel springen

Suche

Spezialist/in in Unternehmensorganisation

Eidg. Fachausweis BP

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Solothurn

Kategorien
Ausbildungsort

Solothurn (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.5.0

Aktualisiert 09.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Spezialist/innen in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis sind Allrounder/innen auf dem Arbeitsmarkt.

Sie verfügen über

  • Wissen in den Bereichen Organisation und Projektleitung
  • Kompetenzen in der Anwendung von Methoden und Instrumenten in den Feldern Prozess-, Struktur- und Projektmanagement.
  • Fähigkeiten zum vernetzten Handeln
  • Know-how im Change-Management, Qualitätsmanagement und ICT-Management sowie in Betriebswirtschaft und Recht.

Kursziel

Vorbereitung auf die Berufsprüfung Spezialist/in in Unternehmensorganisation

Voraussetzungen

Zulassung

Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer…

a) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt

und

b) mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung in einer Tätigkeit mit Bezug zu mindestens einem Bereich der Unternehmensorganisation vorweisen kann

Kosten

CHF 13'090.–

Externe Kosten

  • Eidg. Berufsprüfung von CHF 2'500.–
  • Freiwilliger Zwischenabschluss HWD: CHF 150.–

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

nach externer Prüfung: Spezialist/in Unternehmensorganisation BP

Freiwilliger Abschluss während des Studiums (ohne zusätzlichen Aufwand): Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Solothurn (SO)

FLEX-Modell (50/50 Online- und Präsenz-Unterricht) und Präsenzunterricht

Rötistrasse 1
4500 Solothurn

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

3 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch