Zum Titel springen

Suche

CAS Kunsttherapie PTM© - Prozessorientierte Therapeutische Methode

Diplom / Zertifikat des Anbieters

magenta Akademie GmbH

Kategorien
Ausbildungsort

Reiden (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

9.734.8.0

Aktualisiert 11.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Teilnehmende erwerben sich im praxisnahen Unterricht kreative Mittel und Methoden für die Begleitung von Menschen in der Therapie, Bildung und Beratung. Dabei können Bildelemente und Objekte aus der bildenden Kunst eingesetzt werden. Der CAS-Lehrgang ist berufsbegleitend und dauert 10 Monate.

Berufliche Herausforderungen in der Therapie, Bildung und Beratung setzten entsprechende Fähigkeiten in der nonverbalen Kommunikation voraus. Das prozessorientierte therapeutische Malen und Gestalten ermöglicht der Klientel Unverhofftes und Unerklärliches in einem persönlichen Rahmen und mithilfe einer individuell gefundenen Gestaltungssprache auszudrücken.

Dabei können Bildelemente und Objekte aus der bildenden Kunst eingesetzt werden. Aus der Form- und Farbgestaltung eines Bildes oder eines anderen Kunstwerks können unbewusste Bedürfnisse sowie Konflikte des Malenden oder Gestaltenden abgeleitet werden. Durch die Betrachtung des Bildes und seiner Symbolik können innere Zusammenhänge erkannt werden, deren Wahrnehmung das Finden von kreativen Lösungen erleichtert. Darüber hinaus eröffnet das prozessorientierte therapeutische Malen und Gestalten neue Ausdrucksmöglichkeiten, trainiert das bildhafte Gedächtnis und fördert Konzentration, Ausdauer und Kreativität. 

Diese Weiterbildung arbeitet am Puls der Praxis und vertieft das Fachwissen in der Therapie, Bildung und Beratung und ist modular aufgebaut. Absolvierende erwerben sich den Weiterbildungstitel CAS Kunsttherapie PTM© - Prozessorientierte Therapeutische Methode.

Das CAS richtet sich an alle Berufsgruppen, die Mittel und Methoden aus der Kunst in ihrer Tätigkeit einsetzen möchten.

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung Sek.II mit einer zweijährigen Berufserfahrung. Bei Unklarheiten wird «sur dossier» entschieden.

Kosten

siehe Website

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Das Zertifikat (Certificate of Advanced Studies CAS) wird erteilt, wenn die vorgeschriebenen Kontaktstunden absolviert und die Leistungsnachweise für die Seminare bestanden sind. Erfolgreiche Absolvierende erhalten 15 Punkte ECTS-Punktesystem.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Reiden (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

Der CAS- Lehrgang umfasst 21 Unterrichtstage und insgesamt 136 Kontaktstunden und 314 Stunden Selbstlernzeit, total 450 Lernstunden. 15 ECTS-Credits, Dauer 10 Monate.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch