Zum Titel springen

Suche

Prozessfachmann/-fachfrau

Eidg. Fachausweis BP

sfb Bildungszentrum

Kategorien
Ausbildungsort

Dietikon (ZH) - Rüti ZH (ZH) - Winterthur (ZH) - Emmenbrücke (LU) - Olten (SO) - Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader

Swissdoc

7.590.3.0

Aktualisiert 02.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Sie erlangen ein breites Methodenwissen und essentielle Kompetenzen: Sie können komplexe Prozesse analysieren und bezüglich Timing, Entwicklung, Beschaffung, Produktion oder Wartung optimieren – sowie den Einsatz von Ressourcen und Maschinen ökonomisch koordinieren. 

Inhalt

1. Semester:

  • Selbstlernkompetenz
  • Marketing / Verkauf / Kundendienst
  • Mathematik / Technische Statistik
  • Prozesse und Projekte
  • Schriftliche Kommunikation / Präsentation
  • Vertrags- und Rechtslehre
  • Betriebsmittel Instandhaltung
  • Kommunikation im Berufsalltag

2. Semester:

  • Instruktion und Schulung intern
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Unternehmensführung / Personalmanagement
  • Zeitwirtschaft / Produktkostenrechnung
  • Vernetzungsmodul

3. Semester:

  • Arbeitsgestaltung / Fertigungsplanung
  • Materialwirtschaft Produktlogistik
  • Produktentwicklung / Produktpflege
  • Produktionsplanung / Produktionssteuerung
  • Seminar Ergonomie / Arbeitsplatzgestaltung
  • Vernetzungsmodul
  • Vorbereitung auf Prüfung

Voraussetzungen

Zulassung

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausweis
  • und sechsjährige praktische Tätigkeit, davon zwei Jahre in der industriellen Produktion

oder

  • Maturitätsabschluss oder gleichwertiger Abschluss
  • und fünfjährige praktische Tätigkeit, davon zwei Jahre in der industriellen Produktion

und

  • erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

 

Zielgruppe

  • Polymechaniker/-in
  • Werkstattleiter/-in
  • Elektroinstallateur/-in
  • Anlagen- und Apparatebauer/-inn
  • Montage-Elektriker/in
  • Automatiker/-in
  • Automobil-Mechatroniker/-in
  • Logistiker/-in
  • Elektroplaner/-in
  • Elektroniker/-in
  • Elektromonteur/-in
  • Informatiker/-in
  • Gebäudeinformatiker/-in
  • Lebensmitteltechnologe/-in
  • Produktionsmechaniker/-in
 

Kosten

CHF 18'900.-

Hinzu kommen Auslagen für die externe Prüfung.

Es können Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Prozessfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Dietikon (ZH)
  • Rüti ZH (ZH)
  • Winterthur (ZH)
  • Emmenbrücke (LU)
  • Olten (SO)
  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Januar und August, genaue Daten auf Anfrage oder gem. Website der Schule.

Dauer

3 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch