Waldbau-Workshops
Kurszertifikat / Kursbestätigung
OdA Wald GR
- Ausbildungsort
- 
Chur (GR) 
- Unterrichtssprache
- 
Deutsch 
- Ausbildungstyp
- 
Weiterbildung: Kurse 
- Zeitliche Beanspruchung
- 
Berufsbegleitend 
- Ausbildungsthemen
- 
Forstwirtschaft, Steinbearbeitung 
- Swissdoc
- 
9.120.2.0 
Aktualisiert 13.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN), Bereich Schutzwald & Waldökologie, organisiert jedes Jahr Waldbau-Workshops für die sechs Waldbau-Gemeinschaften (Regionalforstingenieure/-innen und Revierförster) im ganzen Kanton Graubünden.
Waldbau-Gemeinschaften und Kursangebote:
- Churer Becken
- Auerhuhn-Lebensraum: Habitatgestaltung auf Jungwaldflächen
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Prättigau
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Surselva
- Erhaltung und Aufwertung des Auerhuhnlebensraums im SWR Obersaxen
 
- Mittelbünden
- Standortkunde: Richtige Ansprache und wichtigste Zeigerpflanzen Mittelbündens
 
- Engadin
- Standortkunde und Entwicklungstendenzen ausgewählter Waldstandorte
 
- Südbünden
- Weidwälder - Bewirtschaftung und Wert beweideter Wälder
 
- Alle
- Merteloskop - Anzeichnung im Hochstauden-Fichtenwald
 
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Die Waldbau-Workshops sind auf die Waldbau-Gemeinschaften ausgerichtet, aber im Prinzip sind sie offen für alle Regionalforstingenieur/innen und Revierförster/innen.
Kosten
Kostenlos
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Je nach Kurs unterschiedlich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
1 Tag pro Workshop
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
OdA Wald GR: Amt für Wald und Naturgefahren, Graubünden Wald, Selva, Bündner Forstunternehmerverband sowie Bildungszentrum Wald und Holz
Links
Anbieter 1
OdA Wald GR
Ringstrasse 10 
7000 Chur 
Tel.: 081 257 38 66
E-Mail: 
URL: 
www.wald-naturgefahren....
