Zum Titel springen

Suche

Bewilligung für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen und Anschlussbewilligung nach NIV Art. 13/14/15 (ELI-NIV)

Abschluss Verband

E-Profi Education AG

Kategorien
Ausbildungsort

Eschenbach SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

9.555.16.0

Aktualisiert 19.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Wer elektrische Installationen erstellt, ändert oder instand setzt, braucht eine Installationsbewilligung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI). Dies gilt auch für elektrische Erzeugnisse, die an elektrischen Installationen fest angeschlossen, unterbrochen, geändert oder instand gestellt werden.

Ausbildungsziele

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Sicherer Umgang mit Elektrizität
  • Installationsvorschriften und Normen
  • Messkunde an praxisbezogenen Modellen
  • Anschlusstechnik und Materialkunde

Voraussetzungen

Zulassung

Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses EFZ (mind. 3 Jahre Berufserfahrung unter fachkundiger Leitung) oder gemäss Bildungsweg (gemäss Website des Anbieters).

Kosten

Kurskosten: CHF 3'000.- (inkl. Zertifikat und Verpflegung) + optional CHF 500.- für Prüfungsvorbereitung (+ 2 Halbtage) auf ESTI-Prüfung

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

ESTI-Zertifikat

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Eschenbach SG (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website

Dauer

6 Kurstage (ohne Prüfung), 8 Tage (mit Prüfungsvorbereitung)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Bewilligungen nach Art. 14 Photovoltaik finden bei der Energieakademie Toggenburg statt.

Links

berufsberatung.ch