Vermögensberater/in IAF
Abschluss Verband
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Ausbildungsort
-
Baden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Banken, Finanzen, Versicherungen
- Swissdoc
-
7.615.25.0
Aktualisiert 27.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Damit sie Finanzdienstleistungen erbringen dürfen, müssen Kundenberater/innen gemäss Artikel 6 die nötigen Fachkenntnisse und Verhaltensregeln entsprechend dem «Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen» (FIDLEG) nachweisen.
Für Mitarbeitende von FINMA-beaufsichtigten Finanzinstituten wie Banken, Versicherungen oder auch Vermögensverwaltungen nach FINIG liegt die Verantwortung beim Arbeitgeber. Mitarbeitende von anderen Instituten oder auch selbstständige Finanzdienstleister/innen müssen sich in einem von der FINMA zugelassenen Beraterregister eintragen.
In der Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/in IAF erarbeiten sich Teilnehmende das Fachwissen der Verhaltensregeln für FIDLEG-konforme Anlageberatungen. Das Zertifikat gilt als anerkannter FIDLEG-Bildungsnachweis und ist von den Beraterregistern nach FIDLEG anerkannt.
Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.
Voraussetzungen
Zulassung
Siehe Website des Anbieters.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 2‘700.–
(inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung)
CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
CHF 400.00 Prüfungsgebühr (extern)
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Zertifizierte Vermögensberaterin IAF bzw. Zertifizierter Vermögensberater IAF
anerkannt von Beraterregister, Cicero & SAQ
Wer diese Zertifizierung der IAF erlangt, hat auch das Modul «Vermögen» im Rahmen der Ausbildung zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF abgeschlossen (Modulgültigkeit 32 Monate) und kann den Ausbildungsweg danach bis zum IAF-Diplom und zum Abschluss Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis fortsetzen
Perspektiven
- dipl. Finanzberater/in IAF
- Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Diese beiden Bildungsgänge bauen aufeinander auf. Der erste Teil wird mit einer Zertifikatspru¨fung abgeschlossen und der zweite Teil mit einer eidgenössischen Berufsprüfung (Höhere Berufsbildung).
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
1 Semester
(2 Monate Unterricht + Prüfungsvorbereitung (März))
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters
Links
Anbieter 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tel.: 056 200 15 60
E-Mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua