Zum Titel springen

Suche

HR-Fachmann/-frau

Eidg. Fachausweis BP

Weiterbildung WBA AG

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Personalwesen

Zu lernende Sprache

Deutsch

Swissdoc

7.616.22.0

Aktualisiert 10.06.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf den eidg. Fachausweis respektive die eidg. Berufsprüfung (BP) vor.

Grundlegend für den Lehrgangsinhalt sind die jeweiligen Wegleitungen der Verbände. Die Wegleitungen bestimmen die Fächer und deren Inhalt bei unseren Lektionen.

Aufbau der Ausbildung

Inhalte

  • Personalmarketing, -entwicklung und berufliche Grundbildung
  • Honorierung und Sozialversicherungen
  • Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft
  • Kommunikation und Führung

Wahlpflichtteil:

  • Fachrichtung HR-Management: Internationales HR-Management

oder

  • Fachrichtung HR-Beratung: Personalberatung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistentin / Personalassistent oder gleichwertiger Ausweis innerhalb der letzten fünf Jahre vor der Berufsprüfung
  • Mindestens 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, wovon mindestens zwei Jahre in qualifizierter HR-Funktion
  • Für Fachrichtung „Betriebliches Human Ressource Management“: 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2).
  • Für Fachrichtung „Öffentliche Personalvermittlung und –beratung“: 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs- Praxis (gemäss Berufsbild Ziffer 1.3).
  • Für Fachrichtung „Private Personalvermittlung und –verleih“: 4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2, 1.3 oder 1.4); wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und –verleih (Berufsbild Ziff. 1.4).

Kosten

Lehrgangspreis ohne Subvention: CHF 8'450.-
Lehrgangspreis mit Subvention: CHF 4'525.-
Lehrmittelkostenanteil: CHF 600.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung:
HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Lehrgang:
Geführter Online-Unterricht

Es stehen für Präsenzunterricht bei Prüfungsvorbereitung die Standorten Bern (BE1), Spiez (BE2), Zürich (ZH1), Winterthur (ZH2), Emmen (LU), Muttenz (BL), St. Gallen (SG) zur Verfügung. Bei weniger als fünf Teilnehmenden werden die Standorte zusammengelegt gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage oder gemäss Website

Dauer

2 Semester, rund 310 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Zu lernende Sprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch