Zum Titel springen

Suche

Lehrgang für Bibliotheksleitende

Abschluss Verband

Bibliothek und Archiv Aargau - Bibliotheksförderung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Medien, Verlag, Information

Swissdoc

9.811.1.0

Aktualisiert 09.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang stellt die Handlungskompetenz in den Vordergrund. Als (angehende) Bibliotheksleitende werden dir Hilfestellungen sowie Arbeitsinstrumente und Kompetenzen vermittelt, die dich zum selbstständigen Handeln befähigen. Du wirst darauf vorbereitet, dich auf neue Herausforderungen und Entwicklungstrends einzulassen. Du erlernst fundierte Grundlagen für konzeptuelles und strategisches Arbeiten. Fachliche sowie überfachliche Kompetenzen (Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz) werden gleichermassen vermittelt und mit dem bibliothekarischen Alltag in Verbindung gesetzt.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bibliothekarische Grundausbildung (Zertifikatskurs Bibliosuisse respektive Grundkurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare SAB oder andere vergleichbare Ausbildung)
  • Praxiszeit von ca. einem Jahr zwischen Zertifikatskurs Bibliosuisse, respektive Grundkurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare SAB und Leitungslehrgang
  • Ausgewiesene Berufserfahrung in einer Bibliothek oder einer anderen Dokumentationsstelle
  • Eine aktuelle Leitungstätigkeit in einer Bibliothek (oder Leitung in Aussicht)
  • Aufnahme "sur Dossier" möglich

Zielpublikum

Der Aargauer Lehrgang für Bibliotheksleitende ist keine Berufsausbildung, sondern eine berufsbegleitende Zusatzausbildung und richtet sich an Bibliotheksmitarbeitende in leitender Funktion und an Bibliotheksmitarbeitende, die eine Führungsposition übernehmen wollen oder eine aktive Weiterentwicklung ihrer Bibliothek anstreben.

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 1'150.– Aargauer Teilnehmende

CHF 2'300.– Ausserkantonale Teilnehmende

Für Teilnehmende aus anderen Kantonen können zusätzliche Kosten für das Beschaffen von statistischen Daten anfallen. Diese müssen eigenständig besorgt werden.

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Zertifikat des Kantons Aargau

Für den Erhalt des Zertifikats des Kantons Aargau müssen folgende Kompetenznachweise erfüllt sein:

80% der Lektionen wurden besucht
Bestehen des Leistungsnachweises (Konzept Bibliotheksstrategie)
Abgabe individueller Reflexionsbericht

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Der Kurs wird in der Regel alle zwei Jahre angeboten

Dauer

Der Aargauer Lehrgang für Bibliotheksleitende dauert sechs Monate (inkl. Abschlussarbeit):

120 Lektionen Präsenzzeit, verteilt auf ca. 15 Kurstage, exkl. geleitete Diskussionsrunden und
Bibliothekscoaching. Zusätzlich ein Tag für die Präsentation der Strategiekonzepte
Ca. 25 Stunden Selbstlernzeit für die Vor- und Nachbereitung der Lektionen
Ca. 100 Stunden Selbststudium für die Erarbeitung des Kompetenznachweises (Konzeption einer Bibliotheksstrategie)
Tageskurse: 08:45–17:00 Uhr an einem Tag pro Woche am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag.
Detaillierte Informationen zum Stundenplan erhalten die Teilnehmenden spätestens einen Monat vor Kursbeginn.
Nach Bedarf finden zusätzlich zwei geleitete themenübergreifende Austauschhalbtage statt (Mindestteilnehmerzahl drei Teilnehmende)

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Der Leitungskurs des Kantons Aargau ist keine Berufsausbildung, sondern eine Zusatzausbildung für Bibliotheksmitarbeitende in leitender Funktion, für Bibliotheksmitarbeitende, die eine Führungsposition übernehmen wollen, und für Bibliotheksmitarbeitende, die eine aktive Weiterentwicklung ihrer Bibliothek anstreben. Der Kurs baut auf dem Zertifikatskurs Bibliosuisse (ehemals Grundkurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare SAB) auf.

Links

berufsberatung.ch