?global_aria_skip_link_title?

Suche

Aussenhandelsfachmann/-fachfrau

Eidg. Fachausweis BP

SSIB Swiss School for International Business AG

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Bern (BE) - Aarau (AG) - Basel (BS) - Luzern (LU) - St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

7.617.19.0

Aktualisiert 19.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Inhalt:

  • Waren- und Dienstleistungsverkehr (Zoll, Ursprung, EU-Verzollung, MWST, Versand- und Logistikdienstleistungen)
  • Geldfluss und Zahlungssicherung (Banken und Versicherungen, Devisenverkehr, Finanzierung)
  • Geschäftsprozesse (Auftragsabwicklung, Aussenhandelsdokumente, Informatik)
  • Aussenwirtschaft (Welthandel, Aussenwirtschaftspolitik)
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (Compliance)
  • Vertragswesen (Vertragsformen, Abschluss, AGB‘s, Incoterms)
  • Risikomanagement (Risikobeurteilung- und management)
  • Organisation und Führung (Organisationsformen, Arbeits- und Problemlösungstechnik, Projektmanagement, Kommunikation)
  • Marketing (Marketingkonzept und -massnahmen, Kundenbetreuung)
  • Finanz- und Rechnungswesen (Bilanz- und Erfolgsrechnung)

Voraussetzungen

Zulassung

Prüfungszulassung:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule, Maturitätszeugnis oder gleichwertiger Ausweis.
  • Dreijährige Berufspraxis im Aussenhandel (massgeblich für die erforderliche Praxiserfahrung ist der Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung).

Kosten

CHF 12'500.-

Hinzu kommen Auslagen für die Prüfung.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Ausenhandelsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Bern (BE)
  • Aarau (AG)
  • Basel (BS)
  • Luzern (LU)
  • St. Gallen (SG)

Der Lehrgang wird auch virtuell angeboten.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Je nach Ausbildungsort unterschiedlich.

Die genauen Daten sind auf der Webseite der Schule zu finden.

Dauer

3 Semester

Unterricht: In den ersten 2 Semestern, das 3. Semester dient der Prüfungsvorbereitung

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch