Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität Gesundheit und Soziales, Typ Gesundheit, verkürzt

Berufsmaturität

WKS KV Bildung, Administration Grundbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 11.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Schwerpunkte der 2- bis 3-semestrigen Ausbildung liegen auf Naturwissenschaften und Mathematik sowie Wirtschaft und Recht. Nach Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen prüfungsfreien Zugang zu Fachhochschulen in den Fachrichtungen Technik und Informationstechnologie, Architektur, Bau- und Planungswesen sowie Chemie und Life Sciences.

Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, eine maximale Arbeitstätigkeit von 80% ist möglich, empfohlen werden 60%.

Kursinhalte:

  • Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
  • Schwerpunktfächer: Sozial- und Naturwissenschaften
  • Ergänzungsfächer: Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik
  • Interdisziplinäres Arbeiten: verschiedene kleinere Arbeiten und eine grosse Projektarbeit

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bestandenes EFZ
  • Keine Aufnahmeprüfung erforderlich

Kosten

3 Semester: CHF 13'890.-

2 Semester: CHF 13'500.-

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Ausbildung in 2 Semestern: August
Ausbildung in 3 Semestern: Februar

Dauer

Kursvarianten: 2 oder 3 Semester, Präsenzunterricht plus Selbststudium.

2 Semester: 2 Tage pro Woche
3 Semester: 1 Tag und 1 Abend pro Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Arbeitspensum von max. 80% möglich (je nach Zeitmodell).

Links

berufsberatung.ch