Gymnasiale Maturität
Gymnasiale Maturität
Kantonsschule Menzingen KSM
- Ausbildungsort
-
Menzingen (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Gymnasiale Maturitätsschulen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gymnasiale Maturität
- Swissdoc
-
4.100.1.0
Aktualisiert 28.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zur Gymnasialen Maturität richtet sich an Schüler und Schülerinnen nach der 2. oder 3. Sekundarklasse. Sie dauert 4 Jahre und ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen sowie Fachhochschulen.
Aufbau der Ausbildung
Schwerpunktfach
Das Schwerpunktfach verleiht der gymnasialen Ausbildung ein individuelles Profil. Das Schwerpunktfach wird während vier Jahren mit insgesamt 15 Jahreslektionen unterrichtet. Je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen einem musischen, mathematisch-?naturwissenschaftlichen, neusprachlichen oder wirtschaftlich-?rechtlichen Schwerpunktfach.
Ergänzungsfach
Das Ergänzungsfach wird in der 3. und? 4. Klasse während insgesamt sieben Jahreslektionen unterrichtet. Das Ergänzungsfach ermöglicht es, das mit dem Schwerpunktfach gewählte Profil zu verstärken oder einen Gegenakzent dazu zu setzen, um eine möglichst breit gefächerte und ausgewogene Allgemeinbildung anzustreben oder um gute Voraussetzungen für ein bestimmtes Studium zu schaffen.
Wir bieten die folgenden Ergänzungsfächer an:
Bildnerische Gestaltung und Musik, Geografie, Geschichte, Informatik, Pädagogik / Psychologie, Philosophie und Religionslehre, Sport, Wirtschaft und Recht.
Voraussetzungen
Zulassung
www.ksmenzingen.ch > Aufnahme > Kurzzeitgymnasium
Anmeldung
Anmeldeschluss jeweils 20. März
Detailierte Informationen siehe Webseite
Kosten
Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton Zug wohnen, wird kein Schulgeld erhoben.
Die obligatorischen Lehrmittel inkl. Fotokopien werden in der ersten Klasse kostenlos abgegeben. Ab der zweiten Klasse müssen die Lehrmittel und die Fotokopien bezahlt werden. Die Kosten für das übrige Unterrichtsmaterial gehen stets zu Lasten der Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern.
Für besondere Schulanlässe wie z.B. Klassen-?, Arbeits-? und Projektwochen, Schul-? und Studienreisen, Exkursionen, Theater-?, Konzert-? und Ausstellungsbesuche sowie zusätzliche Schulangebote fallen weitere Kosten an, die von den Eltern zu begleichen sind.
Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Zug müssen ein Schulgeld bezahlen. Detaillierte Informationen siehe Webseite.
Abschluss
- Gymnasiale Maturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Menzingen (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im August
Dauer
4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Kantonsschule Menzingen KSM
Seminarstrasse 12
6313 Menzingen
Tel.: +41 41 594 16 16
E-Mail:
URL:
www.ksmenzingen.ch/