Betriebliche/r Mentor/in
Eidg. Fachausweis BP - Abschluss Verband
Praxis für Lösungs-Impulse
- Ausbildungsort
-
Luterbach (SO) - Balsthal (SO) - Neuenegg (BE) - Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
7.734.27.0 - 9.734.2.0
Aktualisiert 05.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der/die betriebliche Mentor/in begleitet Mitarbeitende bei beruflichen Veränderungsprozessen. Als neutrale, externe Person nimmt er/sie sich in der Rolle des Coachs Einzelpersonen an, führt Beratungen durch und begleitet diese bei deren Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Die Ausbildung umfasst drei Module
- Modul 1: systemisch-lösungsorientiertes Coaching
- Modul 2: Prozessorientiertes Coaching
- Modul 3: Vertiefung und Prüfungssimulation
Lernziel
- Bestehen der Berufsprüfung
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum: Interessierte
- die sich für das Begleiten und Beraten von Menschen interessieren
- die in ihrem Berufsalltag oft mit Menschen zu tun haben und dazu weitere Kompetenzen erlangen möchten
- Führungskräfte
- Teamleiter
- HR-Fachpersonen
- Pädagogen
- Ausbildner
- Pflegefachpersonal
- Berater und Therapeuten
- Personan aus allen Berufsfeldern und -stufen
Für die Zulassung zur Berufsprüfung werden spezielle Zulassungskriterien geprüft.
Kosten
- Modul 1: CHF 3'900.–
- Modul 2: CHF 4'200.–
- Modul 3: CHF 2'600.–
Total: CHF 10’700.–
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung
Prüfungskosten: CHF 2’250.–, zahlbar nach Anmeldung an die eidg. Prüfung.
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
- Nach externer Prüfung: Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis
- Coach SCA (Swiss Coaching Association)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luterbach (SO)
- Balsthal (SO)
- Neuenegg (BE)
- Aarau (AG)
Präsenz- als auch Online-Lernformate
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Die genauen Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters
Dauer
Modul 1: 10 Tage
Modul 2: 5 Tage plus 9 Halbtage
Modul 3: 6 Tage
ca. 25 Tage Tage verteilt auf ca. 19 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Praxis für Lösungs-Impulse
Industriestrasse 30b
4542 Luterbach
Tel.: +41 (0)32 530 33 61
E-Mail:
URL:
loesungs-impulse.ch/