Leadership in Innovation and Technology
MAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.35.0
Aktualisiert 29.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS (Kreditpunkte).
Dieser Studiengang vermittelt tiefgreifendes Verständnis und praxisnahes Wissen zur Führung und Zukunftsgestaltung von Projekten und Verantwortungsbereichen. Der interdisziplinäre Ansatz, der Technologie und Unternehmertum verknüpft, bietet Studierenden eine ideale Startfläche zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Lernziel
Nach Abschluss des MAS sind Studierende in der Lage:
- Technologie-Potenziale zu erkennen und zu nutzen und damit neue Werte für das Unternehmen zu schaffen.
- Bestehende Geschäfte und Aufgabenbereiche aus fachlicher Perspektive zu bewerten, erneuern und betriebswirtschaftlich zu führen.
- Innovationsprojekte umzusetzen und zu nachhaltigem Erfolg bringen.
- Vernetzt zu denken und zu handeln und damit nachhaltige und erfolgreiche Entscheidungen zu treffen.
- Vertiefte und bestehende Technologiekompetenz in neue Lösungen einzubringen.
- Projekte und Innovationen in ihrem Verantwortungsgebiet umzusetzen.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang besteht aus vier CAS à je 12 ECTS-Credits und der Master Thesis. Auswahl und Abfolge der CAS wird individuell festgelegt. Zusätzlich wird der Besuch von mindestens 3 Modulen des Seminars «Wissenschaftliches Arbeiten» verlangt.
In der Regel wird je ein CAS aus den drei Erfolgsdimensionen?
Leadership, Innovation, Technologie gewählt. Die Wahl fundiert auf
einer ausführlichen Studienberatung.
CAS zur Auswahl
- CAS Artificial Intelligence
- CAS Betriebswirtschaft im Technologieumfeld
- CAS Business Intelligence
- CAS Business Model Innovation
- CAS Change Management
- CAS Data Engineering
- CAS Data Visualization
- CAS Datenanalyse
- CAS Digital Business Development
- CAS Digital Transformation
- CAS Führung
- CAS Innovation
- CAS IT Principles
- CAS Practical Machine Learning
- CAS Professional Business Case Development
- CAS Systemisches und agiles Projektmanagement
- CAS Das agile Unternehmen
Module «Wissenschaftliches Arbeiten» zur Auswahl
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Methodisches Recherchieren
- Befragungstechnik
- Korrekter Umgang mit Quellen, Zitation
- Kurz und prägnant schreiben
- Wirksam präsentieren
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss auf Bacherlor-Stufe und zwei Jahre Berufserfahrung. Personen ohne Hochschulabschluss können zum Studiengang zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.
Sprachkenntnisse
Je nach CAS Englisch
Zielpublikum
- Personen mit einer Basisausbildung in IT/Technik, die sich in den Bereichen Führung, Betriebswirtschaft oder Innovation weiterbilden und gleichzeitig in ausgewählten technischen Themen vertiefen wollen.
- Personen mit einem nicht-technischen Background (wie z.B. Wirtschaft), die im Laufe ihres Berufslebens bereits Erfahrung im Technologie-Bereich erworben haben und diese systematisieren wollen.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
ab CHF 34'000.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies (MAS) in «Leadership in Innovation & Technology»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Aarbergstrasse 46, Biel
Unterricht vor Ort sowie Hybrid und Remote
Zeitlicher Ablauf
Beginn
KW 17 (Ende April) und KW43 (Ende Oktober)
Dauer
5 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieser Lehrgang ersetzt die MBA-Programme «General Management», « Innovative Business Creation» und «Innovation Management»
Links
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 31 11
E-Mail: weiterbildung.ti@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Technik und Informatik TI
Berner Fachhochschule BFH
Quellgasse 21
2501 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 321 61 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/de/