Zum Titel springen

Suche

Journalismus: Diplomausbildung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Medien, Verlag, Information

Swissdoc

7.811.5.0

Aktualisiert 10.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Diplomausbildung ist der Königsweg in den Beruf: Künftige Journalistinnen und Journalisten lernen am MAZ von den besten Journalistinnen und Journalisten aus der Praxis; sie gewinnen als Volontäre in ihren Redaktionen täglich an Routine; sie knüpfen ein Netzwerk zu Medienschaffenden und reflektieren und besprechen ihre journalistische Arbeit regelmässig mit den Dozierenden, in kleinen, überschaubaren Gruppen. Kein anderer Studiengang vereint Praxis und Theorie auf so konsequente Weise – in den Vertiefungsrichtungen Text, Radio, TV/Video.
 
Die Diplomausbildung gilt als Sprungbrett in die Karriere: Viele Absolventinnen und Absolventen der Diplomausbildung bekleiden heute Führungspositionen in allen Medien – als Chefredaktoren und Ressortleiterinnen, als gefragte Autorinnen und Autoren.

Aufbau der Ausbildung

1. Semester: Fokus auf News-Journalismus, Recherche und digitale Medienproduktion.

2. Semester: Vertiefung von Sachwissen und journalistischen Formaten, z. B. Wirtschaft, Inland- und Auslandberichterstattung, Reportage oder Porträt.

3. Semester: Medienrecht und Medienethik.

4. Semester: Vorbereitung auf die Diplomarbeit plus spannende Wahlkurse wie Gerichtsberichterstattung, Satire oder Gesellschaftsjournalismus.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Matura, Berufsmatura oder vergleichbare Ausbildung
  • vollendetes 20. Lebensjahr
  • Aufnahmen «sur Dossier» sind möglich, wenn die Bewerber/innen mit Arbeitsproben nachweisen können, dass sie über journalistisches Talent verfügen
  • Volontariat in einem Medienunternehmen oder regelmässige freie Mitarbeit (muss spätestens Anfang Juni 2025 beginnen)

Kosten

Siehe Website des Anbieters.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

MAZ-Abschluss mit Diplom, 90 ECTS-Punkte

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jährlicher Start im März

Dauer

90 Tage während 2 Jahren

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Tel: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail: daj@maz.ch

berufsberatung.ch