Bau von Trockensteinmauern
Kurszertifikat / Kursbestätigung
sanu future learning ag
- Ausbildungsort
-
St-Brais (JU) - Biel/Bienne (BE) - La Neuveville (BE) - La Vue-des-Alpes (NE) - Hofstetten b. Brienz (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Forstwirtschaft, Steinbearbeitung
- Swissdoc
-
9.110.1.0
Aktualisiert 30.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bau von Trockenmauern ist Handwerk, Kunst und Wissenschaft zugleich. Lernen Sie in den vier verschiedenen Modulen, wie Sie aus roh gespaltenen Steinen ganz ohne Mörtel Mauern bauen und was es dabei zu beachten gilt. Am Ende der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Trockensteinmauern zu bauen, einfache Trockenmauerbaustellen zu führen und bei der Planung unterstützend mitzuwirken.
Folgende Module werden angeboten:
- Modul M1.1: Stützmauer
- Modul M1.2: Freistehende Mauer
- Modul M2.1: Praxismodul Gewinnung von Erfahrunge im Bau von Freistehenden Mauern
- Modul M2.3: Mauerunterhalt und Behebung von Schäden
- Modul M3.1: Unterhalt der Trockensteinmaurer Werkzeuge
- Modul M3.2: Herstellung von geschmiedeten Werkzeugen für den Trockensteinmauerbau
Voraussetzungen
Zulassung
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten
- Freistehende Mauer (M1.1): CHF 1'600.-
- Stützmauer (M1.2): CHF 1'600.-
- Praxismodul - Gewinnung von Erfahrung im Bau von Freistehende Mauern (M2.1): siehe Website des Anbieters «Programm»
- Mauerunterhalt und Behebung von Schäden (M2.3): CHF 1'600.-
- Unterhalt der Trockensteinmaurer Werkzeuge (M3.1): CHF 750.-
- Herstellung von geschmiedeten Werkzeugen für den Trockensteinmauerbau (M3.2): CHF 1'100.-
- Kombiangebot Werkzeuge (M3.1 & M3.2): CHF 1'750.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St-Brais (JU)
- Biel/Bienne (BE)
- La Neuveville (BE)
- La Vue-des-Alpes (NE)
- Hofstetten b. Brienz (BE)
Modul Stützmauer: La Neuveville
Modul Freistehende Mauer: La Vue-des-Alpes
Praxismodul: Grange-Neuve
Mauerunterhalt: St. Brais
Werkzeug-Module: Ballenberg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
3 - 5 Tage pro Modul
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Trockensteinmaurer angeboten. Der Verband realisiert im Anschluss an die modulare Ausbildung «Bau von Trockensteinmauern» eine Pru¨fung Stufe 1:
- Trockensteinmaurer/in
Links
- sanu.ch > Weiterbildungen > Bau von Trockensteinmauern
- svtsm.ch Schweizerischer Verband der Trockensteinmaurer SVTSM
Anbieter 1
sanu future learning ag
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 322 14 33
E-Mail:
URL:
www.sanu.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990