Systemisch-lösungsorientierte Supervision
Diplom / Zertifikat des Anbieters
wilob AG, Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Therapie und Beratung
- Ausbildungsort
-
Lenzburg 1 (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
9.734.4.0 - 9.734.2.0
Aktualisiert 21.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Seminar 1: Systemische Supervisionsformate nach SySt für Einzelne, Gruppen Oliver Martin
Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert systemisch-lösungsfokussierte Formate, die am SySt-Institut von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer aufgrund logischer Grundprinzipien entwickelt wurden, und gerade auch für Supervisionsprozesse enorm hilfreiche Dienste leisten.
Seminar 2: Let’s Play – Spielend leicht Lösungen finden in Beratung Christina Valentiner-Branth
Gesellschaftsspiele sind mehr als die Belohnung am Ende einer gelungenen Sitzung. Sie lassen sich hervorragend als Intervention nutzen und holen herausforderndes Verhalten live in die Praxis. So kann kreativ an Lösungsmöglichkeiten und neuen Verhaltensweisen geforscht und das Spiel als Übungstool exportiert werden.
Seminar 3: Einführung ins Zürcher Ressourcenmodell ZRM® Ursula Fuchs
Die Kursteilnehmer lernen „stimmige“ Ziele zu entwickeln Alle im Kurs werden angeleitet, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein durch mehr Handlungsmöglichkeiten
Seminar 4: Analoges Arbeiten im Kontext von Beratung, Coaching, Supervision Tom Küchler
Wir stärken Wissenskompetenz (Hirn), Haltungskompetenz (Herz) und Handlungskompetenz (Hand):
Hirn: Kennenlernen der Hintergründe zum analogen Arbeiten und der Kurzzeit-Beratung Herz: Identifikation nützlicher Grundhaltungen und Grundannahmen Hand: vielfältiges Wissen und Tools hinsichtlich analoger Beratungsmethoden
Seminar 5: Teamentwicklung und Teamcoaching für Berater:in, Trainer:in, Coachs Doris Gunsch
Hier werden folgende Inhalte vermittelt:
Die Grundsätze moderner Teamarbeit Beobachtungsebenen in der Teamarbeit Grundlagen der Teamentwicklung Die Teamanalyse und Maßnahme-Entwicklung Impulsansprachen für Teams Bearbeitung praktischer Fälle Methode Impulsvorträge, Partner– und Gruppenarbeit, szenische Rollenspiele
Voraussetzungen
Zulassung
für PsychotherapeutInnen und andere Berufsgruppen, die sich in systemisch-ressourcenorientierter Supervision weiterbilden möchten.
Anmeldung
siehe Website des Anbieters
Kosten
CHF. 3‘000.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Lenzburg 1 (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
10 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
wilob AG, Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Therapie und Beratung
Hendschikerstrasse 5
5600 Lenzburg
Tel.: +41 (0)62 892 90 79
E-Mail:
URL:
www.wilob.ch/
Label: eduQua