?global_aria_skip_link_title?

Suche

Marketingfachleute

Eidg. Fachausweis BP

KV Business School Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Werbung, Marketing, PR

Swissdoc

7.612.3.0

Aktualisiert 02.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Aufbau der Ausbildung

Inhalt

Die Stufe1 fällt für MarKom-Absolvent/-innen weg.

Teil 1: Basiswissen

  • Präsentations- und Arbeitstechnik inkl. Selbstmanagement
  • Marktforschung und Marktkennzahlen
  • Marktleistung und Kalkulationsmanagement
  • Distribution und Verkauf
  • Marketingkonzept und Sortimentsgestaltung
  • Digital- und Content-Marketing
  • Verkaufsmanagement inkl. Personal Selling

Teil 2: Vertiefungswissen

  • Konzepte erstellen
  • Digitales Marketing betreuen
  • Kommunikationsmanagement
  • Kommunikationsinstrumente realisieren

Teil 3: Intensiv-Prüfungstraining

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • den Nachweis eines eidg. Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung,
  • ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule,
  • ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule erbringt
  • oder ein Maturitästzeugnis (alle Profile) besitzt

und

  • über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

oder

  • eidg. Berufsattest (EBA) und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufspraxis

Kosten

3 Semester: CHF 13'000.-
2 Semester: CHF 10'900.-

Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Marketingfachmann/Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis (BP)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst
Für MarKom-Absolvierende: Frühling

Dauer

Regulär: 3 Semester, 2 Abende pro Woche
MarKom-Absolvent/-innen: 2 Semester, 2 Abende pro Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch