Information Security Manager
Eidg. Diplom HFP
Digicomp Academy AG Basel, Bern, Zürich
- Ausbildungsort
 - 
Zürich (ZH)
 - Unterrichtssprache
 - 
Deutsch
 - Ausbildungstyp
 - 
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
 - Zeitliche Beanspruchung
 - 
Teilzeit
 - Ausbildungsthemen
 - 
Informatik: Studien und Lehrgänge
 - Swissdoc
 - 
7.565.4.0
 
Aktualisiert 07.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung vor.
Inhalt:
- Verankerung der Sicherheitsstrategie im Unternehmen
 - Etablieren eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf der Basis von ISO/IEC 27001
 - Führen eines Sicherheitsprogramms im Unternehmen
 - Managen von Stakeholdern
 - Schärfen des Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen
 - Bewältigen von Ereignissen und Sichern von Informationen
 - Erkennen und Bewerten von Risiken
 - Definieren und Koordinieren von Schutzmassnahmen
 - Sicherstellung der Wirksamkeit von Abwehrmassnahmen
 - Kennen und Verstehen der neuen Anforderungen des nDSG
 
Aufbau der Ausbildung
- Onboarding
 - IT & Cybersecurity Risk Management
 - ISO/IEC 27001:2022 Lead Implementer
 - ISO/IEC 27001:2022 Lead Implementer Brush-up
 - Projektmanagement-Grundlagen für IPMA Level D
 - Security Awareness im Unternehmen
 - Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
 - Entwicklung Datenschutzkonzept / Datenschutz-Managementsystem DSMS
 - Cloud Service Governance für Manager
 - Cybersecurity – Technical Overview
 - Security Governance und Management
 - Prüfungsvorbereitung
 
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- Tertiärabschluss im lnformatikbereich (eidg. Fachausweis; eidg. Diplom; Diplom HF; Bachelor; Master) oder gleichwertige Qualifikation und mind. drei Jahre Berufspraxis im Bereich der ICT-Sicherheit
 
oder
- Tertiärabschluss in einem anderen Bereich (eidg. Fachausweis; eidg. Diplom; Diplom HF; Bachelor; Master) oder gleichwertige Qualifikation und mind. vier Jahre Berufspraxis im Bereich der ICT-Sicherheit
 
oder
- Abschluss der Sekundarstufe II im lnformatikbereich oder gleichwertige Qualifikation und mind. sechs Jahre Berufspraxis im Bereich der ICT Sicherheit
 
oder
- Abschluss der Sekundarstufe II in einem anderen Bereich (eidg. Fähigkeitszeugnis; gymnasiale Maturität; Fachmittelschulausweis; Fachmaturität) oder gleichwertige Qualifikation und mind. acht Jahre Berufspraxis im Bereich der ICT-Sicherheit
 
und aktueller Nachweis, dass kein mit der Berufstätigkeit unvereinbarer Eintrag im Zentralstrafregister vorliegt.
Die Berufserfahrung bezieht sich auf die von ICT Berufsbildung definierten Handlungskompetenzen: Es muss entsprechend Berufserfahrung, basierend auf Management-Kompetenzen vorgewiesen werden, keine technischen Kompetenzen.
Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist der erste Prüfungstag.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Kosten
CHF 16'900.-, zzgl. MwSt.
Hinzu kommen Auslagen für die externe Prüfung.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
 
nach externer Prüfung: Eidg. dipl. Information Security Manager
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
 
oder virtuelles Training
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar und Oktober
Dauer
20 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
 
Unterrichtssprache
- Deutsch
 
Links
Anbieter 1
Digicomp Academy AG Basel, Bern, Zürich
Limmatstrasse 50 
8005 Zürich 
Tel.: + 41 44 447 21 21
E-Mail: 
URL: 
www.digicomp.ch/
Label: eduQua, ISO 9001