Verkaufsleiter/in
Eidg. Diplom HFP
KV Luzern Berufsakademie
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Swissdoc
-
7.613.15.0
Aktualisiert 19.12.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Als Verkaufsleiter/in sind Sie verantwortlich für verschiedene absatzorientierte Funktionen. Im Zentrum Ihrer Aufgaben stehen Konzipierung, Planung und Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisationen. Für die Umsetzung der gewählten Strategie steuern und koordinieren Sie die ausführenden Bereiche (Aussendienst/Innendienst/Logistik).
An den/die Verkaufsleiter/in werden von der Wirtschaft hohe Ansprüche gestellt. Von ihm/ihr wird erwartet, dass er/sie aufgrund der Unternehmensziele eine Verkaufskonzeption erarbeiten und realisieren kann. Verkaufsleiter/innen müssen in der Lage sein, eine Verkaufsabteilung in allen Belangen, sowohl im Innen- wie im Aussendienst mit Erfolg zu führen und dabei im Verhältnis zum Aufwand ein Höchstmass an Wirkung zu erzielen. Dazu benötigen sie eine gute Allgemeinbildung, praktisches und theoretisches Fachwissen, Flexibilität und Verhandlungsfähigkeit, aber auch Belastbarkeit, menschliche Reife sowie Kontaktfähigkeit zu Menschen unterschiedlicher Mentalität.
Vertiefungsrichtung Verkaufsmanagement
Die Verkaufsleiter/-innen mit Vertiefung Verkaufsmanagement entwickeln Vertriebsstrategien, planen und verantworten die operativen Verkaufsaktivitäten und kontrollieren die Erfolge. Sie organisieren und führen die Verkaufsabteilung.
Vertiefungsrichtung Key-Account-Management
Die Verkaufsleiter/-innen mit Vertiefung Key-Account-Management (KAM) arbeiten eng mit Schlüsselkunden zusammen. Über deren Betreuung und Weiterentwicklung entstehen Grundlagen für die Weiterentwicklung der eigenen Marktleistung sowie des Unternehmens.
Zielgruppe
- Qualifizierte Kaderkräfte, die über gründliche Kenntnisse im Bereich Verkauf/Marketing und über mehrere Jahre Berufspraxis verfügen
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens 3-jährigen Lehre, Diplom einer Handelsmittelschule oder Fachmittelschule, Matura und 6 Jahre Verkaufs-/ Marketingpraxis, davon 3 Jahre in leitender Funktion
- Eidg. Fachausweis / Eidg. Diplom / HF / FH und mind. 3 Jahre Praxis in leitender Verkaufsfunktion
Kosten
Ganzer Lehrgang, inkl. interne schriftliche Semesterprüfungen und mündliche Probeprüfungen, sowie externe schriftliche und mündliche Intensivprüfungstrainings:
Bruttopreis* CHF 16'800.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 8'400.-
Ihr Nettopreis CHF 8'400.-
Lehrmittel (inkl. E-Books)* ca. CHF 750.-
Externe Prüfungsgebühr siehe examen.ch
Zuzüglich Anreise und Verpflegung an den externen Intensivprüfungstrainings schriftlich und mündlich
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in /
Titel europäisch: EQF-Referenzniveau 6* / EMC-Zertifikat Sales Director
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August 2019
Dauer
2 Semester (ca. 500 Lektionen)
jeweils Freitagabend und Samstag plus ein Intensivseminar von 5 1/2 Tagen (obligatorisch)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Detailbroschüre: 041 417 16 00.
Für Fachauskünfte verlangen Sie Barbara Truninger, Lehrgangsleiterin, www.swissmarketing.ch
Links
Anbieter 1
KV Luzern Berufsakademie
Dreilindenstrasse 20
6000 Luzern 6
Tel.: +41 (0)41 417 16 00
E-Mail:
URL:
www.kvlu.ch/berufsakademie
Label: eduQua