Zum Titel springen

Suche

Vorbereitungslehrgang HFP Berater:in Frühe Kindheit

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Careum Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften - Vorbereitung HF

Vorbereitungskurs-Typen

Vorbereitung HF

Swissdoc

9.731.30.0 - 7.000.13.0

Aktualisiert 11.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Lehrgang vertiefen tertiär ausgebildete Personen gezielt ihre Fachkompetenzen für die Tätigkeit als Berater:in Frühe Kindheit. Erlangen evidenzbasiertes Wissen zur Kindesentwicklung, Erziehung, Pädiatrie, Recht, Ethik und interprofessioneller Zusammenarbeit. Zudem stärken Sie Ihre Selbst-, Sozial-, Gesprächs- und Beratungskompetenz und lernen, herausfordernde Situationen sicher zu bewältigen.
Der Lehrgang bereitet auf die eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) Berater:in vor. Frühe Kindheit vor und ist von der EPSanté anerkannt. Er wurde zusammen mit dem SF MVB, dem Marie-Meierhof-Institut für das Kind sowie weiteren Fachexpert:innen entwickelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Aufbau der Ausbildung

 

Voraussetzungen

Zulassung

Folgende Berufe sind gemäss Prüfungsordnung zugelassen:

  • Dipl. Pflegefachfrau:mann HF, DN II, KWS, AKP
  • Bachelor oder Master in Pflege
  • Bachelor oder Master Hebamme
  • Dipl. Kindererzieher:in HF
  • Dipl. Sozialpädagog:in HF

Weitere Zulassungsbedingungen:

  • Nachweis «Ausbildungs-Praxis-Transfer» vom Arbeitgeber
  • Anstellung bei der Mütter-Väter-Beratung ab dem zweiten Modul zu mindestens 40 %.

Anmeldung

siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF  20'400.- Lehrgang

 

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Vorbereitungslehrgang Berater:in Frühe Kindheit» ab. Dieses Zertifikat berechtigt nicht zum Tragen des geschützten eidgenössisch Titel «Beraterin Frühe Kindheit/Berater Frühe Kindheit», der durch die eidgenössische Höhere Fachprüfung erlangt wird.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters.

Dauer


Der modulare Vorbereitungslehrgang besteht aus fünf Pflichtmodulen.
Der Lehrgang ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut und umfasst insgesamt 910 Lernstunden. Davon sind 50 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort). Die weiteren Stunden verteilen sich auf das angeleitete sowie das individuelle Selbststudium (insgesamt 510 Stunden). Das Selbststudium wird durch terminlich gebunden Tutorate begleitet. Der Lernumfang des Vorbereitungslehrgangs entspricht einem 20 % Arbeitspensum während gut 2 Jahren. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von max. 5 Jahren absolviert werden.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch