Experte / Expertin Intensivpflege Erwachsene
Diplom NDS HF
Berner Bildungszentrum Pflege
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.28.0
Aktualisiert 22.05.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diplomierte Expertinnen/diplomierter Experten Intensivpflege NDS HF erbringen anspruchsvolle, qualitativ hochstehende und sichere Dienstleistungen bei Patientinnen und Patienten in akuten bis potentiell lebensbedrohlichen Gesundheitszuständen. Im Zentrum der Dienstleistung stehen die Patientinnen und Patienten aller Altersklassen sowie deren Bezugspersonen. Diplomierte Expertinnen/diplomierter Experten Intensivpflege NDS HF gewährleisten eine professionelle kontinuierliche Überwachung und Pflege der ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten und begleiten und unterstützen diese sowie deren Bezugspersonen in wechselnden Situationen. Die Dienstleistungen erbringen die Fachleute in einem multiplen interdisziplinären Team von Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die über unterschiedliche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten verfügen. Diplomierte Expertinnen/diplomierter Experten Intensivpflege NDS HF verstehen die Zusammenhänge, die den verschiedenen Arbeitsprozessen zugrunde liegen. Dazu setzen sie das erweiterte und vertiefte pflegerische, medizinische und medizintechnische Fachwissen in allen Arbeitsbereichen der Intensivpflege ein.
Aufbau der Ausbildung
Das NDS beinhaltet die vom Rahmenlehrplan OdASanté geforderten Arbeitsprozesse und setzt sich aus folgenden 10 Modulen zusammen (die Module können auch einzeln belegt werden):
- Im neuen Arbeitsgebiet handlungsfähig sein
- Menschen in stabilen Situationen auf der Intensivstation pflegen
- Best Practice Pflege – Praxis systematisch reflektieren - evidenzbasiert arbeiten
- Dialog und Beziehung zu betroffenen Menschen und deren Angehörigen gestalten
- Menschen in instabilen Situationen auf der Intensivstation pflegen
- Menschen mit Langzeitaufenthalt auf der Intensivstation pflegen
- Menschen in komplexen Situationen auf der Intensivstation pflegen
- Werte und Normen reflektieren und eine Kultur der Achtsamkeit vertreten
- Notfallsituationen interprofessionell bewältigen
- Menschen auf der Intensivstation mit Expertise pflegen
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss auf Tertiärstufe als dipl. Pflegefachfrau/dipl. Pflegefachmann HF; Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes, registriertes ausländisches Diplom
- Mindestens 6 Monate Anstellung im Akutpflegebereich eines Spitals (Chirurgie und/oder Medizin) nach Abschluss der Diplomausbildung
- Nachweis einer beruflichen Tätigkeit von mindestens 80% an einem vom BZ Pflege anerkannten Lernort Praxis Intensivpflege (Arbeitsvertrag, Bestätigung durch den Arbeitgeber)
- Nachweis Grundkurs Cardiopulmonale Reanimation
- Nachweis Basiskurs Basale Stimulation® Werden nicht alle Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahme «sur dossier».
Zielpublikum
Pflegefachpersonen mit Diplomabschluss auf Tertiärstufe
Link zur Zulassung
- https://anmeldung-weiterbildung.bzpflege.ch Anmeldung gesamtes NDS HF Intensivpflege Erwachsene
Anmeldung
siehe Website des Anbieters
Kosten
- Einschreibegebühr CHF 300.-
- Semestergebühr CHF 750.-
- Diplomgebühr CHF 150.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Das Nachdiplomstudium wird durch einen Förderbeitrag der Erziehungsdirektion des Kantons Bern finanziert. Für ausserkantonale Studierende werden zusätzlich zu den aufgelisteten Gebühren CHF 13'000.– in Rechnung gestellt.
Pro Modul werden CHF 1'600.– verrechnet, wenn nicht das ganze Nachdiplomstudium absolviert wird.
Abschluss
- Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF
Dipl. Expertin/dipl. Experte Intensivpflege NDS HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
Mindestens 2 Jahre
Das NDS beinhaltet 10 Module à 90 Lernstunden (40h Präsenzstudium, 50h Vertiefungs- und Praxislernen) und eine Diplomarbeit im Umfang von mindestens 90 Lernstunden.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die NDS HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (AIN) sind vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI anerkannt.
Erfolgreichen Absolventinnen/Absolventen steht die Möglichkeit eines verkürzten Studiums zur Erreichung eines Diploma of Advanced Studies (DAS) an der Berner Fachhochshule BFH offen. Das DAS ermöglicht wiederum den Zugang zum Master of Advanced Studies (MAS).
Links
Anbieter 1
Berner Bildungszentrum Pflege
Campus BZ Pflege
Freiburgstrasse 133
3008 Bern
Tel.: 031 630 14 14
E-Mail:
URL:
www.bzpflege.ch/