Zum Titel springen

Suche

Versicherungsvermittler/in VBV

Abschluss Verband

AKAD Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Banken, Finanzen, Versicherungen

Swissdoc

9.615.3.0

Aktualisiert 15.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Aussen- und Innendienstmitarbeiter/-innen einer Versicherungsgesellschaft, einer Krankenversicherung oder eines Maklerbüros, die im Kundenkontakt stehen, müssen über diesen Abschluss verfügen.

Um den Abschluss Versicherungsvermittler/- in zu erhalten, müssen verschiedene Prüfungen abgeschlossen werden, welche durch den Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft (VBV) organisiert und durchgeführt werden.

Der Vorbereitungskurs für die Prüfungen ist wie folgt modular aufgebaut:

  • Modul 1: Versicherungsgrundkenntnisse & Versicherungsrecht
  • Modul 2: Krankenzusatzversicherung
  • Modul 3: Nicht-Leben
  • Modul 4: Leben

Die Module können, je nach benötigtem Abschluss, einzeln gebucht werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Eidg. Fähigkeitszeugnis oder vergleichbarer Abschluss

Kosten

Modul 1 (Versicherungsgrundkenntnisse & Versicherungsrecht): CHF 650.-

Modul 2 (Krankenzusatzversicherung): CHF 300.-

Modul 3 (Nicht-Leben): CHF 900.-

Modul 4 (Leben): CHF 1'150.-

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Nach externer Prüfung: Verbandszertifikat "Versicherungsvermittler/-in VBV"

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

genaue Daten gemäss Website des Anbieters

Dauer

Modul 1 (Versicherungsgrundkenntnisse & Versicherungsrecht): 2,5 Tage
Modul 2 (Krankenzusatzversicherung): 1 Tag
Modul 3 (Nicht-Leben): 3,5 Tage
Modul 4 (Leben): 4,5 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Die Prüfung "Versicherungsgrundkenntnisse & Versicherungsrecht" ist obligatorisch und muss absolviert und bestanden werden. Danach kann die Prüfung absolviert werden, welche für eigenen Versicherungstätigkeitsbereich benötigt wird. Es ist möglich, in "Allbranchen" abzuschliessen und somit alle Prüfungen abzuschliessen.

Links

berufsberatung.ch