Zum Titel springen

Suche

Technische/r Kaufmann/Kauffrau

Eidg. Fachausweis BP

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Rapperswil

Kategorien
Ausbildungsort

Rapperswil SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.8.0

Aktualisiert 11.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Erfolgreich navigieren zwischen Wirtschaft und Technologie – mit dem Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fähigkeitsausweis. In der heutigen digitalen Ära ist eine solide Verbindung zwischen technischem Know-how und kaufmännischer Expertise von entscheidender Bedeutung. 

Mit den technisch-handwerklichen Erfahrungen aus der Praxis und den fachübergreifenden Kenntnissen sind die Teilnehmenden nach dieser Ausbildung fähig, anspruchsvolle kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Unternehmen zu übernehmen.

Aufbau der Ausbildung

Inhalt/Fächer

Get together, Einführungsveranstaltung

Ohne kaufm. Vorbildung besuchen die Teilnehmenden die Online-Vorkurse Rechnungswesen & Betriebswirtschaft 

Grundlagenmodule (G-Module)

  • BWL
  • VWL
  • Recht
  • Projektmanagement
  • Prozessmanagement
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen
  • Kommunikation
  • Marketing

Fortsetzungsmodule (F-Module)

  • Prüfungskompetenz
  • Supply Chain Management
  • Künstliche Intelligenz im alltag
  • Wissensmanagement
  • Digitale Transformation
  • Innovationsmanagement

Prüfungstraining

  • Prüfungsinstruktion
  • Prüfungssystem ANAVANT, PowerPoint
  • Entwicklung Portfolio
  • Prüfungstraining für jeden schriftlichen Prüfungsteil
  • Prüfungstraining für jeden mündlichen Prüfungsteil
  • Interne Abschlussprüfung HSO (1:1 wie die eidg. Berufsprüfung)

Voraussetzungen

Zulassung

Zur eidgenössischen Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis wird zugelassen, wer

a) über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses verfügt

oder

b) über ein eidg. Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und über mind. 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Kosten

Studiengebühren mit kaufmännischer Vorbildung: CHF 14'698.- abzüglich allfällige Bundessubventionen nach eidg. Prüfung*

Studiengebühren ohne kaufmännische Vorbildung: Total Kosten CHF 16'184.- abzüglich Bundessubventionen nach eidg. Prüfung*

Externe Kosten:
- eidg. Berufsprüfungsgebühr: CHF 1'800.-
- freiwilliger Zwischenabschluss HWD: CHF 150.-

* Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Zusätzlicher Abschluss während des Studiums (fakultativ):
Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)

Nach externer Prüfung:
Technische/r Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rapperswil SG (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Website

Dauer

Mit kaufm. Vorbildung: 3 Semester
Ohne kaufm. Vorbildung: 4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch