Zum Titel springen

Suche

Digital Transformation

CAS

Hochschule Luzern HSLU

Kategorien
Ausbildungsort

Rotkreuz (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Informatik: Studien und Lehrgänge

Studienrichtungen

Wirtschaftsinformatik

Swissdoc

7.561.14.0

Aktualisiert 02.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Den digitalen Wandel meistern: In dieser Weiterbildung entwickeln Sie die Fähigkeiten, um als digitale Führungskraft Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Übersicht

Das CAS Digital Transformation ist Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Führung im digitalen Zeitalter. In dieser Weiterbildung erwerben Sie praxisnahes Wissen und konkrete Strategien, um den digitalen Wandel in Ihrer Organisation gezielt voranzutreiben. Das CAS-Programm deckt dabei alle relevanten Bereiche ab – von der Entwicklung zukunftsfähiger digitaler Strategien über die Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur erfolgreichen Implementierung neuer Technologien.

Die Inhalte sind speziell darauf ausgelegt, sowohl für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Grossunternehmen als auch für die öffentliche Verwaltung von Bedeutung zu sein. Besonderer Wert legen wir auf den direkten Praxisbezug: Durch praxisorientierte Projekte und Fallstudien können Sie das erlernte Wissen unmittelbar in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Durch die Teilnahme tragen Sie aktiv dazu bei, Ihre Organisation für die gegenwärtigen Herausforderungen zu rüsten und langfristig wettbewerbsfähig zu machen.

 

Block 1
Der erste Unterrichtsblock vermittelt die Fähigkeiten, innovative Geschäftsstrategien zu entwickeln, Marktchancen effektiv zu nutzen und Ihre Organisation durch den digitalen Wandel zu führen, während Sie eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur etablieren.

Digital Business Development

  • Strategieentwicklung und Geschäftsmodelle
  • Marktanalyse und Marktpositionierung
  • Kundenfokussierte Innovation

Digital Leadership & Culture

  • Change Management und New Work
  • Entwicklung digitaler Kompetenzen
  • Förderung einer innovativen Führungskultur

Block 2
Sie erlernen, wie Sie durch gezielte Kundenzentrierung erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsmodelle gestalten und gleichzeitig die Werkzeuge einsetzen, um Ihre digitalen Marketingaktivitäten erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Customer Centricity

  • Kundenerwartungen und -erlebnisse
  • Kunden-/Partnerbeziehungen
  • Entwicklung neuer Ideen und Produkte

Digital Marketing

  • Digitale Marketingstrategie und Kanäle
  • Performance Marketing: SEM, SEO, Affiliate, Social Media & Co.
  • Content Marketing und Social Selling

Block 3
?Dieser Block gibt Ihnen das Wissen, um die neuesten Technologien strategisch und sicher für Ihr Unternehmen einzusetzen, Daten als strategisches Asset zu nutzen, Cloud-Technologien optimal zu integrieren und Prozesse effizienter zu gestalten, um die Produktivität durch Automatisierung zu steigern.

New Technologies

  • Enabler und Systeme des digitalen Wandels
  • Kommunikationstechnologien und Cyber Security
  • Aktuelle Technologietrends und Architekturen

Data and Cloud

  • Datenmanagement und Datenqualität
  • Strategische Nutzung von Daten und Cloud-Setups
  • Integration und Verfügbarkeit von Daten

Process Engineering

  • Prozessautomatisierung und -transparenz
  • Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen
  • Implementierung moderner Technologien

Block 4
Der vierte Unterrichtsblock fördert den praktischen Wissenstransfer, indem Sie das Gelernte direkt anwenden und durch Leistungsnachweise vertiefen.

Wissenstransfer & Leistungsnachweise

  • Anwendung des Wissens in einer Transferarbeit, die kontinuierlich während des Kurses bearbeitet wird
  • Verfassen eines Blogbeitrags zur Reflexion und Präsentation der Lernergebnisse
  • Integration der erlernten Inhalte in praxisnahe Aufgaben und Projekte

Voraussetzungen

Zulassung

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden. Für dieses CAS werden keine spezifischen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Zielpublikum

  • Führungs- und Fachverantwortliche auf der Business-Seite (höhere und mittlere)
  • IT-Führungskräfte (höhere und mittlere)
  • Projektleiterinnen & Projektleiter
  • IT-Koordinatorinnen & IT-Koordinatoren
  • Business-Beraterinnen & Business-Berater

Kosten

  • CHF 7'900.00

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Digital Transformation

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rotkreuz (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

5 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch