Zum Titel springen

Suche

Arbeiten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.731.15.0

Aktualisiert 20.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Weiterbildungskurs werden Kenntnisse über die Hintergründe und Auswirkungen von Traumatisierungen und hilfreiche Methoden für das pädagogische Handeln vermittelt. Zentrale Themen sind das Fallverstehen, der professionelle Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie die Gestaltung des pädagogischen Milieus.

Die Grundlagen des traumazentrierten Fallverstehens und der traumapädagogischen Diagnostik werden vermittelt. Von grosser Bedeutung für die psychische Stabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen sind die Gestaltung des pädagogischen Milieus und die Errichtung eines sicheren Ortes. Wichtig sind dabei die professionelle Haltung der Fachpersonen und die Ressourcenorientierung.

Für den Umgang mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien werden konkrete Methoden, Techniken und Instrumente wie z.B. für die Förderung von Ressourcen, Psychoedukation und Stressreduktion vermittelt. Themen bezüglich Selbstfürsorge und Psychohygiene der Fachpersonen als Schutz vor psychischer Überlastung sowie förderliche organisationale Rahmenbedingungen sind ebenfalls Teil des Kurses.

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

Fachpersonen der Sozialen Arbeit oder verwandter Disziplinen, die in stationären Einrichtungen oder anderen Settings mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen bzw. deren Familien beruflich (weiter)qualifizieren oder sich auf dieses Thema spezialisieren möchten.

Kosten

CHF 1'500.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Campus Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

4 Kurstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch