Zum Titel springen

Suche

Gärtner/in

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Kantonale Gartenbauschule Oeschberg

Kategorien
Ausbildungsort

Koppigen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gartenbau, Pflanzen - Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.150.6.4 - 5.000.14.0 - 5.000.20.0

Aktualisiert 02.05.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Lehrwerkstätten sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.

Die dreijährige Ausbildung an der kantonalen Gartenbauschule Oeschberg richtet sich an Jugendliche, die nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit eine schulische Berufsausbildung als Gärtner/in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Pflanzenproduktion absolvieren möchten.

Die Lernenden machen im 4. und 5. Semester ihrer dreijährigen Ausbildung ein Praktikum. Sie arbeiten während dieser Zeit in einem  Garten- und Landschaftsbaubetrieb.

Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Gärtner und Landschaftsbauer müssen Treppen, Wege und Plätze bauen können. Ausserdem gehört es zu ihren Aufgaben, Stützmauern, Teiche, Pools und Brunnen zu errichten.

Deshalb lernen sie in ihrer Ausbildung, wie sie technische Geräte richtig benutzen und Baustellen gut organisieren.

Gärtner/in EFZ Pflanzenproduktion

Gärtner der Fachrichtung Pflanzenproduktion vermehren und ziehen Pflanzen auf. Sie arbeiten draussen und im Gewächshaus, meistens im Team. Sie sorgen dafür, dass die Pflanzen ideale Bedingungen haben.

Sie erledigen feine Arbeiten mit der Hand und nutzen grosse Maschinen für verschiedene Aufgaben.

Sie nehmen selbstständig Bestellungen von Kunden entgegen, beraten, informieren und verkaufen Pflanzen, Produkte und Dienstleistungen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Spass an der Arbeit im Freien und im Team
  • Leidenschaft für Pflanzen und Biologie
  • Grosses Faible fürs Gestalten, Bauen und Pflegen
  • Gute Gesundheit, Kraft und Wetterfestigkeit
  • Gute Beobachtungsgabe, Geduld 
  • Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen

Kosten

Für Lernende mit Wohnsitz im Kanton Bern sowie Lernende wohnhaft in einem Kanton mit interkantonaler Schulgeldvereinbarung (zugesicherte Kostengutsprache) ist der Unterricht kostenlos.

Lehrmittel und Materialgeldpauschale: ca. CHF 500.-

Arbeitskleider: ca. CHF 500.-

Exkursionen: ca. CHF 500.-

Blockwoche: ca. CHF 150.-/Jahr

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Gärtner/in EFZ, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Pflanzenproduktion

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Koppigen (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

3 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch