Gärtner/in
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Gartenbauschule Hünibach
- Ausbildungsort
-
Hünibach (BE) - Thun (BE) - Au ZH Seestrasse (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gartenbau, Pflanzen - Lehrwerkstätten
- Swissdoc
-
5.150.6.4 - 5.000.14.0 - 5.000.20.0
Aktualisiert 02.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Lehrwerkstätte sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.
Die dreijährige Ausbildung an der Gartenbauschule Hünibach ist für junge Menschen gedacht, die nach der obligatorischen Schulzeit eine schulische Ausbildung zum Gärtner / zur Gärtnerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) absolvieren möchten.
Die Gartenbauschule Hünibach (GSH) ist die einzige biologisch-dynamische Gartenbauschule der Schweiz. Sie ist besonders für Jugendliche geeignet, die sich für biologischen Gartenbau interessieren.
Folgende Lehrstellen werden angeboten:
Gärtner/in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Zierpflanzen
Kultivieren und vermehren von Zierpflanzen, Schnittblumen, Gemüse und Setzlingen in Bio-und Demeterqualität, Verkauf und Kundenberatung.
Gärtner/in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Stauden
Kultivieren und vermehren von Wildstauden, Prachtstauden, Gewürz- und Heilkräutern, Gemüse und Setzlingen in Bio- und Demeterqualität, Verkauf und Kundenberatung.
Gärtner/in EFZ Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Verkauf
Verkauf und Kundenberatung von Zierpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gemüse und Setzlingen in Bio-und Demeterqualität, sowie die Kultivierung und Vermehrung.
Gärtner/in EFZ Fachrichtung Landschaftsbau
Bauen und gestalten von neuen Gartenanlagen und Naturgärten, Gärten naturnah pflegen und unterhalten.
Im Zertifikatslehrgang «Biologisches und biodynamisches Gärtnern» an der GSH erhalten die Lernenden zusätzlichen Unterricht im biologischen Gartenbau.
Der Fachunterricht wird durch Blockwochen, Exkursionen und optionale Angebote wie Chorgesang oder Theaterprojekte ergänzt.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Realschule mit guten Leistungen
- Freude an der Arbeit im Freien und im Team
- Interesse an Pflanzen und Biologie
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen und Geräten
- gute Beobachtungsgabe
- gute Gesundheit und körperliche Belastbarkeit
Kosten
Lernende aus dem Kanton Bern bezahlen kein Schulgeld. Für Lernende aus anderen Kantonen regelt die interkantonale Fachschulvereinbarung die Übernahme der Schulgelder.
Anzahlung bei Vertragsabschluss: CHF 300.-
Verpflegung (Zwischenmahlzeiten, Mittagessen):
- je Lehrjahr CHF 305.- pro Monat (externe Berufsschule)
- EFZ Stauden verkürzt im 2. Lehrjahr (CHF 230.- pro Monat
Grundpauschale Ausbildungsplatz:
- CHF 100.- pro Monat
Schulmaterial, Lehrmittel, Exkursionen, nach Aufwand
Persönliches Werkzeug bei Lehrbeginn (nach Aufwand): ca. CHF 200.- einmalig
Internat, pro Monat: CHF 335.- für Doppelzimmer, CHF 445.- für Einzelzimmer,Frühstück und Abendessen CHF 130.-
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Gärtner/in EBA,
-Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Zierpflangen
-Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Stauden
-Fachrichtung Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Verkauf
-Fachrichtung Landschaftsbau
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Hünibach (BE)
- Thun (BE)
- Au ZH Seestrasse (ZH)
Berufsbildungszentrum IDM
Mönchstrasse 30 B
3600 Thun
Strickhof
Seestrasse 295 (Eingang Austrasse)
8804 Au-Wädenswil
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Zur Gartenbauschule gehört auch ein Internat, in dem die Lernenden bei Bedarf wohnen können.
Links
Anbieter 1
Gartenbauschule Hünibach
Chartreusestrasse 7
3626 Hünibach
Tel.: +41 (0)33 244 10 20
E-Mail:
URL:
gartenbauschule-hueniba...