Zum Titel springen

Suche

Mikromechaniker/in

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Technische Fachschule Biel

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik - Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.556.9.0 - 5.000.14.0 - 5.000.20.0

Aktualisiert 24.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Lehrwerkstätten sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.

Das BBZ Biel-Bienne bildet an der Technischen Fachschule die einzige deutschsprachige Klasse für Mikromechaniker in der Schweiz aus.

Mikromechaniker/innen stellen feintechnische Einzelteile, Prototypen, Serien und Werkzeuge her und bauen sie zusammen. Sie arbeiten mit Handwerkszeug und computergesteuerten Maschinen, die sie einrichten und programmieren. 

Aufbau der Ausbildung

Fächer:

  • Arbeitsorganisation- und Vorbereitung
  • Herstellung von Werkstücken
  • Qualitätskontrolle
  • Unterhalt des Maschinenparks
  • Gewährleistung der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Aufnahmeprüfung
  • Geschickte und ruhige Hände für sehr genaues Arbeiten
  • Freude an der Arbeit mit Maschinen und Computer
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Ordnungs- und Sauberkeitssinn
  • Gute Leistungen in Geometrie, Algebra, Rechnen und Techn. Zeichnen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Fähigkeit, Pläne zu lesen und sich Sachen räumlich vorzustellen
  • Geduld und Ausdauer
  • Gute Augen (auch korrigierte Sehschärfe)

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Mikromechaniker/in EFZ

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Die Ausbildung wird auf Deutsch und Französisch angeboten.

Bemerkungen

Die Durchlässigkeit der Ausbildung erlaubt es, allenfalls auf Produktionsmechaniker/in EFZ umzusatteln.

Links

berufsberatung.ch