Zum Titel springen

Suche

Spengler/in

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Technische Fachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.440.15.0 - 5.000.14.0 - 5.000.20.0

Aktualisiert 23.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Lehrwerkstätten sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.

Die vierjährige Ausbildung an der Technischen Fachschule Bern richtet sich an Jugendliche nach der obligatorischen Schulbildung, die sich für eine schulische Berufsausbildung als Spengler/in EFZ interessieren. 

Mit ihrer Arbeit tragen Spengler/innen dazu bei, dass Gebäude in Bezug auf Dichtigkeit und Energieeffizienz den gelten den Normen entsprechen. Die neue Lehre beinhaltet alle modernen Unterrichts- und Planungsmethoden. CAD und CNC sind selbstverständlich und gehören zur Routine im Arbeitsleben. Einzelprojekte sind immer noch als individuelle, künstlerische Arbeit zu betrachten und werden mit Stolz und Freude ausgeführt. Arbeiten im Team, selbstständig und bei jeder Witterung machen den Beruf spannend. Mit einem nachhaltigen Einsatz der Baumaterialien und Ressourcen trägt der/die Spengler/in zu einer intakten Umwelt und einem gesunden Klima bei.

Die Lehrzeit umfasst drei Jahre Ausbildung an der Technischen Fachschule Bern und ein einjähriges Baupraktikum. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • abgeschlossene Volksschule
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • praktisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick- körperliche Beweglichkeit
  • robuste Gesundheit
  • schwindelfrei

Das Aufnahmeverfahren findet jeweils im Frühling statt. Auf Grund des eingereichten Bewerbungsdossiers mit den Schul- und Arbeitszeugnissen werden die Berwerber und Bewerberinnen zur Aufnahmeprüfung eingeladen. Mit Hilfe eines halbtägigen Aufnahmeverfahrens wird die Eignung für den Beruf geprüft. 

Link zur Zulassung

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online.

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Spengler/in EFZ

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch