Zum Titel springen

Suche

Technische/r Kaufmann/Kauffrau

Eidg. Fachausweis BP

TEKO Schweizerische Fachschule - Olten

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.8.0

Aktualisiert 30.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Technische Kaufleute sind ausgewiesene Fach- und Führungspersonen in der Koordination und Leitung von fachlichen und / oder interdisziplinären Teams und Projekten. Sie bearbeiten unternehmerische Fragestellungen hauptsächlich im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Als Generalisten haben sie ein fundiertes Verständnis für das Unternehmen und sein Umfeld. Sie agieren in verschiedenen Rollen, die betriebswirtschaftliche Kompetenzen erfordern und sind in kleineren, mittleren und grossen Unternehmen tätig.

Lernziel

Technische Kaufleute verfügen über ausgewiesene Kompetenzen rund um Unternehmens- und Mitarbeiterführung im eigenen Team oder als Unterstützung der Unternehmensleitung. Bei ihrer Führungsarbeit berücksichtigen sie konsequent gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und beziehen rechtliche und finanzielle Aspekte mit ein. Sie gestalten die Mitarbeiter- und Teamführung im Spannungsfeld von Organisation und Individuum.

In den Bereichen Marketing und Verkauf sowie Supply Chain Management übernehmen sie vielfältige Aufgaben und stellen eine einwandfreie interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen sicher. Sie sind geschult im Umgang mit persönlichen Ressourcen und mit neuen Arbeitsformen und -mitteln. Sie organisieren die Umsetzung der Anforderungen im Bereich Qualität, Umwelt und Sicherheit sowie an eine angemessene Infrastruktur.

Voraussetzungen

Zulassung

Grundsätzlich steht die Ausbildung allen offen. Zur eidg. Berufsprüfung wird jedoch nur zugelassen, wer

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist,

oder

  • ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Kosten

Semesterkosten:

Intensivlehrgang: CHF 7900.-*
Berufsbegleitend: CHF 2900.-*

Prüfungsvorbereitung (freiwillig): CHF 800-1200.-

* Bei Bildungsgängen mit Abschluss eidg. Fachausweis unterstützt Sie der Bund im Rahmen der Subjektfinanzierung rückwirkend nach der Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung mit maximal 50% der Studiengebühren. Mehr Informationen welche Bildungsgänge in welcher Höhe vom Bund unterstützt werden und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, finden Sie hier.

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Technische/r Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Berufsegleitender Lehrgang: Oktober
Intensivlehrgang: August

Dauer

Berufsbegleitend:
4 Semester zu ca. 18 Wochen.
Es kann zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht mit mehrheitlichem online-Unterricht gewählt werden

Intensivlehrgang: Unterricht an 3 Tage pro Woche, der Lehrgang dauert 2 Semester zu ca. 18 Wochen

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch