10. Schuljahr mit Schwerpunktfach und Sprachaufenthalt
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Didac Schulen AG
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf Mittelschulen - Vorbereitung auf Berufe in Handel, Verwaltung, Verkehr - Vorbereitung auf Gesundheitsberufe und soziale Berufe - Vorbereitung auf technische und handwerkliche Berufe - Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.1.0
Aktualisiert 02.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieses Brückenjahr bietet eine Vorbereitung auf die Ausbildung in einem Lehrbetrieb oder auf eine weiterführende Schule an. Zusätzlich werden Fremdsprachenkenntnisse erweitert und der Erwerb von internationalen Sprach- und Informatikzertifikaten ermöglicht. Die Lernenden verfügen über personale, soziale und methodische Kompetenzen, um optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet zu sein.
Der Unterricht besteht aus allgemeinen Fächern und dem individuellen Schwerpunktfach:
Kaufmännische Berufe
- Unterrichtsfächer: Kaufmännische Grundkompetenzen
Gesundheitlich-soziale Berufe
- Unterrichtsfächer: Anatomie, Biologie, Psychologie, Ethik, Chemie und Physik
Technische Berufe
- Unterrichtsfächer: Physik, Chemie, Technik, Programmieren
Gestalterische Berufe
- Unterrichtsfächer: Zeichnen, Drucktechniken, Fotografie und digitale Verarbeitung, Kunstgeschichte
Aufbau der Ausbildung
- Sprachen (D/E/F)
- Mathematik
- Informatik
- überfachliche Kompetenzen
- selbstständiges begleitetes Lernen
- Bewegung und Gesundheit
- 3-wöchiger Sprachaufenthalt (England oder Lausanne)
- individuelles Lehrstellencoaching
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Volksschule
- Interesse an einem abwechslungsreichen Jahr
- Eintrittsgespräch
Kosten
Schulgeld variiert
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Tagesstruktur, zentrale und ruhige Lage. Hausaufgaben werden im Rahmen des selbstständigen begleiteten Lernens an der Schule gemacht. Individuelles Lehrstellencoaching,
Links
Anbieter 1
Didac Schulen AG
Postfach
Alpeneggstrasse 1
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 313 52 52
E-Mail:
URL:
www.didac.ch/
Didac Bern
Alpeneggstrasse 1
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 311 54 44
E-Mail:
URL:
www.didacbern.ch/
Label: ISO 9001