Zum Titel springen

Suche

Games Programming

Diplom / Zertifikat des Anbieters - Ausländischer Abschluss

SAE Institute

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton

Swissdoc

7.814.1.0

Aktualisiert 08.05.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Studienordnung sieht zwei Etappen vor. Das Diploma Games Programming in der ersten Etappe, gefolgt vom Bachelor-Studienteil. 

Aufbau der Ausbildung

Inhalt:

  • Modul 1: Game Programming Basics
  • Modul 2: Game Development Basics
  • Modul 3: Structured Game Development
  • Modul 4: Game Dynamics
  • Module 5 & 6: Creative Studio 1 - Industry Workflows
  • Modul 7: Creative Studio 2 - Collaboration and Business
  • Modul 8: Creative Studio 3 - Research and Practice
  • Modul 9: Major Project (Bachelor Abschlussarbeit i.d. Medienproduktion)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Studierende müssen im ersten Studienjahr mind. das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Bei Bewerbung ohne Matura: Motivationsschreiben und Interview mit Bildungsberatung (weitere Informationen auf Website des Anbieters)
  • Englischkenntnisse

Kosten

CHF 46'700.-

Diplomstufe: CHF 30'400.-
Bachelorstufe: CHF 16'300.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Ausländischer Abschluss

Nach 2 Jahren: Games Programming Diplom (FAD)
Nach 3,5 Jahren: International anerkannter BA/BSc (Hons) Games Programming, validiert von der University of Hertfordshire

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

März und September

Dauer

3,5 Jahre
Unterricht: 2 Tage pro Woche
Arbeitspensum von maximal 60% möglich.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Eigener Laptop wird empfohlen

Links

berufsberatung.ch