Techniker/in Holztechnik
Diplom HF
HFTG, Höhere Fachschule Technik und Gestaltung
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.510.14.0
Aktualisiert 23.11.2020
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Der/Die Techniker/in HF Holztechnik ist primär im Planungs-, Produktions- und Logistikbereich für Innenausbau- und Zulieferfirmen tätig. Seine Kernkompetenz liegt in der modernen Fertigungs- und Steuerungstechnologie. Dies erlaubt es ihm, sich beispielsweise als Projektleiter, als Product Manager oder aber auch als Betriebsleiter zu betätigen. Er arbeitet selbstständig in der Produktentwicklung und unterstützt die Geschäftsleitung und das Marketing bei sämtlichen technischen Belangen.
Beschreibung des Angebots
Das Studium vermittelt Ihnen praxisorientiertes Wissen auf dem neuesten Stand der Technik. Um mit den marktwirtschaftlichen Anforderungen Schritt halten zu können, werden die Studierenden bei der systematischen und methodischen Arbeitsweise, dem interdisziplinär-innovativen Denken und Handeln, dem selbstständigen beruflichen Arbeiten sowie dem kooperativen, team- und projektorientierten Arbeiten stark gefördert. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erlagen Sie das eidg. Diplom Techniker/in HF Holztechnik.
Voraussetzungen
Zulassung
Lehrabschluss mit EFZ
- EFZ Schreiner/in
- EFZ in einem verwandten Beruf
Weitere Voraussetzungen
- Ein Jahr Praxis nach Abschluss der Lehre bis zum Studienstart
- Bestehen des Vorkurses (mit Berufsmaturität: Aufnahme ohne Vorkurs → wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität).
- Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln.)
Personen mit anderem Bildungsgang
Über die Aufnahme in den Studiengang von Personen mit einem anderen Bildungsweg entscheidet die HFTG Leitung "sur Dossier".
Voraussetzungen Aufnahme "sur Dossier"
- Mindesten ein Jahr Praktikum im Bereich der Planung und/oder Produktion der Disziplinen Innenarchitektur oder Innenausbau.
- Bestehen des Vorkurses (mit Berufsmaturität: Aufnahme ohne Vorkurs → wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität).
- Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln.)
Kosten
Die aktuellen Kosten finden Sie auf der Website.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Absolventen, welche die Diplomprüfung bestanden haben, erhalten einen Notenausweis und das
Diplom Techniker/in HF Holztechnik
Das Diplom berechtigt zum Führen des eidg. anerkannten Titels
→ Dipl. Techniker/in HF Holztechnik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Alle ungeraden Jahre nach den Sommerferien
Dauer
4 Semester
Der Stundenplan richtet sich nach dem Schulferiennplan des Kantrons Zug. In der Regel findet während dieser Zeit kein Unterricht statt.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
HFTG, Höhere Fachschule Technik und Gestaltung
Baarerstrasse 100
6300 Zug
Tel.: 041 728 33 30
E-Mail:
URL:
www.hftg.ch/
Label: eduQua