Information Security - Advanced
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Ausbildungsort
-
Rotkreuz (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.565.3.0
Aktualisiert 02.10.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das CAS Information Security – Advanced vertieft und verbreitert das Wissen, das im CAS Information Security – Technology vermittelt wird. Es fokussiert auf technische Themen, adressiert aber auch die Bereiche Management und Recht.
Das CAS Information Security – Advanced richtet sich in erster Linie an Absolventinnen und Absolventen der CAS Information Security – Technology und CAS Information Security – Management, die den MAS Cyber Security anstreben und im Wahl-CAS ebenfalls das Thema Informationssicherheit belegen möchten. Die Inhalte bauen auf den Wissensstand des CAS Information Security – Technology auf. Das CAS Information Security – Advanced kann deshalb auch als zweites Modul bereits nach Abschluss des CAS Information Security – Technology belegt werden. Grundlagen werden nur dort vermittelt, wo sie zuvor nicht behandelt worden sind.
Die Absolventinnen und Absolventen sind vertraut mit den aktuellen Fragestellungen der Informationssicherheit. Das Thema Informationssicherheit kennen sie in grosser Breite. In verschiedensten Umfeldern können sie Risiken erheben und Schutzmassnahmen definieren. Sie leisten einen massgeblichen Sicherheitsbeitrag und verfügen über eine ausgeprägte Problemlösungs- und Umsetzungskompetenz bei Fragestellungen aus dem Bereich der Informationssicherheit.
-
Modul Technik
Internet of Things, Sicherheit industrieller Anlagen und kritischer Infrastrukturen, Cloud-Security & DevSecOps (inkl. Labs), Security Intelligence (Security Operations Center (SOC) / Security Incident and Event Management (SIEM) / Threat Intelligence, Digital Forensics & eDiscovery, Web Application Security Advanced (inkl. Hacking-Lab), Krinflab (Labor für kritische Infrastrukturen)
-
Modul Management
Forensic Readiness Cyber Security Framework (NIST), Informationsmanagement in der Information Security, Zusammenarbeit mit Partnern / Outsourcing, Cyber-Versicherung
-
Modul Recht
Records Management / Archivierung, Informationssicherheitsgesetz, Cyberstrafverfolgung - Verfahrensablauf / Beweismittel / Ermittlungsmethoden
Voraussetzungen
Zulassung
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.
Zielpublikum
Absolventinnen und Absolventen des CAS Information Security - Technology
Kosten
- CHF 8'700.00
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Information Security - Advanced
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rotkreuz (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
4 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Departement Informatik
Hochschule Luzern HSLU
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Tel.: +41 (0)41 757 68 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/informatik