Zum Titel springen

Suche

Information Security - Technology

CAS

Hochschule Luzern HSLU

Kategorien
Ausbildungsort

Rotkreuz (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Informatik: Studien und Lehrgänge

Studienrichtungen

Wirtschaftsinformatik

Swissdoc

7.561.14.0

Aktualisiert 02.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Das CAS Information Security – Technology vermittelt Grundlagen der Informationssicherheit. Es fokussiert auf technische Aspekte, thematisiert aber auch die Bereiche Management und Recht.

Das CAS Information Security – Technology vermittelt zentrale Grundlagen der Informationssicherheit. Der Schwerpunkt liegt auf technischen Themen. In kleinerem Umfang werden auch Fragestellungen aus den Bereichen Informationssicherheits-Management und Recht vermittelt. Dadurch erhalten Personen mit technischem Hintergrund einen idealen Einstieg in die Themen Management und Recht. Gleichzeitig können sie technische Aspekte der Informationssicherheit vertiefen. Die entwickelten Kompetenzen befähigen Absolventinnen und Absolventen, kleinere Projekte in der Informationssicherheit selbstständig zu bearbeiten. Bei komplexen Fragestellungen sind sie kompetente Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner. Sie verfügen über eine gute Mitsprachekompetenz.

Das CAS Information Security – Technology besteht aus den Modulen Technik, Management und Recht:

Module und Inhalte

  • Modul Technik: 

Network Defense, Kryptologie, Zertifikatsbasierende Anwendungen und PKI I, Grundlagen Computer-Security, Hacking#Cracking#Malware, Web Application Security/OWASP TOP 10 (inkl. Hacking-Lab), IT-sicherheitsarchitektur, Physische Sicherheit/Grundlagen Brandschutz, IT-Security Lab.

  • Modul Management: 

Standards I+II (ISO 2700x, BSI etc.), Sicherheitspolitik und Konzepte, Grundlagen und Methoden Risikomanagement, IT Service Continuity Management, Awareness I, Wissenschaftliches Schreiben.

  • Modul Recht: 

Rechtsaspekte für Systemverantwortliche (URG, UWG, DSG, StGB, persönliche Verantwortung).

Das CAS Information Security – Technology und das CAS Information Security – Management bilden zusammen die Basis für MAS Cyber Security

Voraussetzungen

Zulassung

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.

Kosten

  • CHF 8'400.00

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Information Security - Technology

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rotkreuz (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

4 Monate,
Freitag und Samstag

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch