CCNP Enterprise Certification Training
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Ausbildungsort
-
Rotkreuz (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.564.8.0
Aktualisiert 12.09.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das von Cisco neu organisierte Zertifizierungsprogramm Cisco Certified Network Professional (CCNP), aufgeteilt in Core- und Spezialisierungs-Examen, wird durch das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Luzern unterstützt.
Das Training besteht einerseits aus einem Vorbereitungskurs für das Core-Examen ENCOR (Enterprise Network Core Technologies) und andererseits aus einem Kurs für ENARSI (Enterprise Advanced Routing and Services). Die Teilnehmenden werden an eine Tätigkeit im professionellen Network Engineering herangeführt und sind anschliessend optimal auf die beiden Prüfungen vorbereitet.
Um die CCNP Enterprise Zertifizierung zu erwerben, müssen zwei Prüfungen abgelegt werden: Einerseits ein Core-Examen sowie mindestens ein Spezifizierungs-Examen nach Wahl. Weitere Details zum Core- und den Spezialisierungs-Examen finden Sie hier.
Die Hochschule Luzern - Informatik bietet Vorbereitungskurse sowohl auf das Core-Examen (350-401 ENCOR) als auch auf das Spezialisierungs-Examen Advanced Routing (300-410 ENARSI) an.
Dabei fokussiert sich das Core-Examen auf grundlegende Kenntnisse der Unternehmensinfrastruktur einschliesslich Dual-Stack-Architektur (IPv4 und IPv6) für Basic-Routing und Switching, Virtualisierung, Netzwerksicherheit und Einführung in die Automatisierung.
Das Core-Examen gilt übrigens auch die als qualifizierende Prüfung für CCIE Enterprise Infrastructure und CCIE Enterprise Wireless Zertifizierungen. Das Bestehen dieser Prüfung trägt dazu bei, einige oder alle dieser Zertifizierungen zu erlangen.
Das angebotene Training für das Spezialisierungs-Examen beinhaltet Themen die über die Core-Themen hinausgehen und tiefergehende Aspekte von Advanced Routing mit verschiedenen Routingprotokollen (EIGRP, OSPF, BGP - sowohl für IPv4 als auch IPv6) behandeln. Dazu kommen weitere Themen wie VPN Services, Infrastruktur Security, Services und Automation.
Die Vermittlung der Kursinhalte werden einerseits durch viele praktische Übungen und Labs unterstützt und andererseits mit Onlineinhalte und Onlinetests auf dem Server der Cisco Academy gefestigt.
Voraussetzungen
Zulassung
CCNA-Zertifikat oder gleichwertige Ausbildung, technische Englischkenntnisse.
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.
Zielpublikum
Praktikerinnen und Praktiker mit einschlägiger Erfahrung sowie Absolventinnen und Absolventen von ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule
Kosten
- CHF 12'950.00
CCNP Enterprise Core (ENCOR) und CCNP Advanced Routing (ENARSI) 2 Module, inkl. Einschreibegebühr und Kursunterlagen.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in CCNP Enterprise Certified Training
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rotkreuz (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
30 Kurstage, 180 Lektionen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Links
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Informatik
Hochschule Luzern HSLU
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Tel.: +41 (0)41 757 68 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/informatik