?global_aria_skip_link_title?

Suche

Business Process Management / Geschäftsprozessmanagement

CAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.31.0

Aktualisiert 31.10.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte.

Der Zertifikatslehrgang (CAS) Business Process Management stellt eine ganzheitliche Betrachtung auf das Geschäftsprozessmanagement her. Von der strategischen Bedeutung und der Ausrichtung auf die Unternehmensziele ausgehend, werden die Erhebung, Modellierung, Optimierung und das langfristige Management von Geschäftsprozessen fundiert dargestellt. Dabei werden neben den klassischen deterministischen Prozessmodellen auch jene Formen betrachtet, die im alltäglichen Einsatz ein schnelles Reagieren auf Sonder- oder Spezialfälle zulassen.

Aufbau der Ausbildung

Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Inhalte

  • Business Engineering
    - Strategisches Geschäftsprozessmanagement
    - Operatives Geschäftsprozessmanagement
    - Business Engineering Projekte 
  • Business Process Management
    - Operatives Geschäftsprozessmanagement:
    - Process Performance Management 
    - Lean Six Sigma 
  • Prozessorientierte Unternehmenskonzepte
    - Customer Relationsship Management (CRM)
    - Supply Chain Management (SCM)
  • Soft Skills
    - Verhandeln, präsentieren, überzeugen
    - Change Management

Voraussetzungen

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung); 
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Leitung der Weiterbildung OST.

Zielpublikum

(Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem mittleren Management und Spezialisten aus IT-und Fachabteilungen, die Aufgaben als Prozesseigner, Prozessbetreiber, Business (Process) Engineer, Business Analyst oder Requirements Engineer innehaben oder übernehmen.

Kosten

CHF 8'200.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies CAS in Business Process Management

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Website

Dauer

ca. 20 Präsenztage, je nach Lehr- und Lernform

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres MAS in Business Process Engineering bzw. MAS in Business Information Management besucht werden.

Links

berufsberatung.ch