Agro-Kaufmann/-Kauffrau, dipl.
Diplom HF
Feusi Bildungszentrum Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
7.130.23.0
Aktualisiert 24.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diese Weiterbildung qualifiziert Berufsleute mit einem Berufsabschluss in einer «grünen» Branche und/oder einem Bezug zur Landwirtschaft für anspruchsvolle Kaderstellen. Die erlernten Fähigkeiten setzen die Teilnehmenden fortlaufend in ihrem Berufsalltag ein.
Aufbau der Ausbildung
Kompetenzbereich | Fach |
Unternehmensführung | Agrarwirtschaft, Agrarhandel, Vernetzungsmodul, Volkswirtschaftslehre |
Marketing | Marketing-Grundlagen, Marketing-Kommunikation, Verkauf und Detailhandel, Strategisches Management |
Supply Chain Management | Beschaffung und Logistik |
Selbstmanagement und Leadership | Personalführung, Präsentation und Auftrittskompetenz |
Finanzielle Führung | Rechnungswesen und Controlling, Vernetzungsmodul |
Informatik und Technologie | Informatikgrundlagen, Digitalisierung und SMART-Farming |
Sprachen | Französisch, Deutsch und Korrespondenz |
Basis | Statistik und kaufmännisches Rechnen, Handelsrecht, Gamification |
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Zulassung müssen die folgenden drei Bedingungen erfüllt sein:
- ein EFZ der Agrarbranche (Landwirt/-in, Gemüsegärtner/-in, Obstfachmann/-frau, Geflügelfachmann/-frau, Winzer/-in, Weintechnologe/-technologin) oder in Bereichen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Agro-Kaufmann HF: Florist/-in, Gärtner/-in, kaufmännische/-r Angestellte/-r, Detailhandelsfachmann/-frau LANDI verfügt
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Agro-Food-Wertschöpfungskette nach Erlangung des EFZ
- Nachweis einer Teilzeitarbeit von mindestens 50% in der Agrarwirtschaft für den berufsbegleitenden Bildungsgang
Anmeldung
Anmeldefrist: beim Anbieter nachfragen. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 21'500.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien sowie die Einschreibegebühr.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF
Dieser Abschluss ist eidg. anerkannt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Hybrid- und Vor-Ort-Unterricht
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
6 Semester
Unterricht: Samstag ganzer Tag, 20 Kurstage pro Semester
1 Projektwoche pro Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- feusi.ch > HFW Detaillierte Angaben zum Lehrgang
Anbieter 1
Feusi Bildungszentrum Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Tel.: +41 (0)31 537 37 37
E-Mail:
URL:
www.feusi.ch/bildungsze...
Label: eduQua