Zum Titel springen

Suche

Höhere Fachschule Fotografie

Diplom HF

zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost

Kategorien
Ausbildungsort

Baden (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton

Swissdoc

7.814.11.0

Aktualisiert 15.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Weiterbildung zum/zur Dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign, Vertiefungsrichtung Fotografie

Das HF Studium ist in vier Hauptausbildungsbereiche aufgeteilt, die die heutigen Anforderungen des Marktes und der Kunden an die Fotografinnen und Fotografen aufzeigen:

Fotograf/in / Handwerker/in

  • Technische Grundlagen
  • Spezialtechniken
  • Licht und Lichtsteuerung
  • Fotografische Themen
  • Bildgestaltung
  • Bildbearbeitung
  • Filmen mit Fotokameras
  • Aktuelle Themen (Wahl Studiengangsleiter)
  • Prüfungen

Fotograf/in / Gestalter/in

  • Visuelle Gestaltung
  • Designthemen
  • Führung Mitarbeiter und Teams
  • Fotografie und Gesellschaft

Fotograf/in / Künstler/in

  • Geschichte der Kunst
  • Geschichte der Fotografie
  • Analoge Techniken
  • Bildanalyse (Wirkung)
  • Bildbewertung (Qualität)
  • Fotograf als Künstler
  • Entwicklung einer Bildsprache

Fotograf/in / Unternehmer/in

  • Unternehmungskonzept
  • Unternehmensstrategie
  • Marketing und Verkauf
  • Betriebswirtschaft
  • Behörden und Versicherungen
  • Rechtsfragen
  • Auftragsabwicklung (Workflow)
  • Projektmanagement
  • Administration

Lernziel

Vorbereitung auf die Diplomprüfung

Aufbau der Ausbildung

 

Voraussetzungen

Zulassung

 

Zum Studium wird zugelassen, wer das Aufnahmeverfahren besteht

  • und eine einschlägige berufliche Grundbildung mit EFZ als Fotograf*in, Grafiker*in, Mediamatiker*in, Gestalter*in Werbetechnik, Interactive Media Designer*in, Architektur-modellbauer*in, Florist*in, Fotomedienfachfrau/-mann, Informatiker*in, Kauffrau/Kaufmann, Medientechnolog*in, Polydesigner*in 3D, Polygraf*in, Raumaustatter*in, Schrei-ner*in, Theatermaler*in, Verpackungstechnolog*in oder Wohntextiliengestalter*in
    oder
    einen Abschluss mind. auf Sekundarstufe II
    oder
    eine abgeschlossene Gymnasiale Maturität oder Berufsmaturität vorweist

• und fotografische Grundkenntnisse analog zu einer Grundausbildung in Fotografie vorweist (Diplomlehrgang oder LDF).

Weitere Details siehe Website des Anbieters.

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz:
CHF 2'750.00 pro Semester
= ca. CHF 450.00 pro Monat, inkl. Lehrmittel

Zusätzliche Kosten:

CHF 190.– Einschreibegebühren inkl. Studentenausweis
CHF 250.– Gebühren Aufnahmeverfahren
CHF 2'000.– Gebühren Diplomprüfung

 

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Kommunikationsdesigner*in HF, Vertiefungsrichtung Fotografie

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Baden (AG)

Plus div. themenbezogene Locations schweizweit

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters.

Dauer

Siehe Webseite des Anbieters

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Infoveranstaltungen gemäss Website des Anbieters

Links

berufsberatung.ch