Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit
Eidg. Fachausweis BP
Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ
- Ausbildungsort
- 
Horw (LU) 
- Unterrichtssprache
- 
Deutsch 
- Ausbildungstyp
- 
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge 
- Zeitliche Beanspruchung
- 
Berufsbegleitend - Teilzeit 
- Ausbildungsthemen
- 
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung 
- Swissdoc
- 
7.440.21.0 
Aktualisiert 28.10.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Elektroprojektleiter/innen Installation und Sicherheit bearbeiten Elektroprojekte selbständig und unter Aufsicht eines fachkundigen Leiters. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollen und Messungen gemäss der NIV durch. Kerngebiete sind die Installation, die elektrotechnische Sicherheit, die Kontrolltätigkeit, gelegentlich auch die Planung. Sie arbeiten in der Regel in Elektro-Installationsbetrieben, Planungsbüros, Kontrollunternehmungen oder in der Industrie. Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist der Einsatz, die Führung und Ausbildung von Berufslernenden und Mitarbeitenden. Sie beraten und koordinieren die branchennahen Gewerke im Bereich Installation und Sicherheit. Ihr Wirken trägt zum schonenden Umgang mit natürlichen und materiellen Ressourcen bei.
Übersicht Lernfelder:
- Modul 1 – Technische Grundlagen
- Modul 2 – Projektführung
- Modul 3 – Planung und technische Bearbeitung
- Modul 4 – Installations- und Sicherheitskontrolle
- Modul 5 – Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
Voraussetzungen
Zulassung
Inhaber/in eines eidg. Fähigkeitszeugnisses in den Berufen Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in und Montage-Elektriker/in. Montage-Elektriker/innen verfügen bei Eintritt in den Bildungsgang zusätzlich über zwei Jahre berufliche Praxis unter fachkundiger Leitung. Zulassung zur Abschlussprüfung siehe Wegleitung EIT.swiss.
Kosten
Für Informationen zu den Kosten siehe Website des Anbieters.
Dieser Kurs ist subventionsberechtigt. Durch die Subjektfinanzierung wird die Hälfte der Gesamtkosten vom Bund rückerstattet. Detaillierte Informationen finden Sie hier: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis BPEL
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Horw (LU)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
4 Semester, rund 750 Lektionen.
Berufsbegleitend mit 2 Abenden pro Woche und Samstagvormittag.
Pro Semester 1-3 Halbtage oder Ganztage unter der Woche.
Es gelten die Ferien- und Feiertagsregelungen des Kantons Luzern.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ
Technikumstrasse 1 
6048 Horw 
Tel.: +41 (0)41 349 51 51
E-Mail: 
URL: 
www.eaz.ch/
