Berufsmaturität (BM2) Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
Berufsmaturität
Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum KBZ St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 03.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität ist eine wesentliche Erweiterung der beruflichen Grundbildung und damit eine gute Voraussetzung für ein anschliessendes Studium an einer Fachhochschule oder für eine qualifizierte berufliche Tätigkeit.
Die Ausbildung zur Berufsmaturitätsausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft vermittelt ein vertieftes kaufmännisches Fachwissen sowie eine breite Allgmeinbildung. Die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft berechtigt grundsätzlich zum prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschulen für Wirtschaft in der Schweiz. Das Studium an anderen Fachhochschulen z.B. FH für Soziale Arbeit, Technik, Informatik, Tourismus, Pädagogik ist grundsätzlich ebenfalls möglich.
Lernziel
Erlangen des eidgenössischen Berufsmaturitätsausweises.
Aufbau der Ausbildung
Stundentafel
Grundlagenbereich
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Mathematik
Schwerpunktbereich
- Finanz- und Rechnungswesen (FiBu)
- Finanz- und Rechnungswesen (BeBu)
- Wirtschaft und Recht (BWL und VWL)
- Wirtschaft und Recht (Recht)
Ergänzungsbereich
- Geschichte und Politik
- Technik und Umwelt
Interdisziplinäre Arbeiten
- Interdisziplinäre Projektarbeit
- Interdisziplinäre Arbeiten in den Fächern
Voraussetzungen
Zulassung
Eidg. Fähigkeitszeugnis (abgeschlossene Berufslehre) und das Erfüllen der Aufnahmekriterien (Aufnahmeprüfung, prüfungsfreie Aufnahme* und persönliche Voraussetzungen)
Während der Lehre mit EFZ
Die prüfungsfreie Aufnahme ist mit einem Mindestschnitt von 5.0* aufgrund aller bisherigen Semesterzeugnisse bis und mit dem zweitletzten Semester möglich. In jedem Semester wird der Schnitt aus allen schulischen Zeugnisnoten ohne Freifächer und Sport berechnet.
Nach der Lehre mit EFZ
Die prüfungsfreie Aufnahme ist mit einem Mindestschnitt von 5.0* aus allen schulischen Abschlussnoten des Notenausweises ohne Freifächer und Sport möglich.
Kaufleute EFZ Profil E, welche die Bedingung für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllen, sowie Kaufleute EFZ Profil B und alle anderen Berufsleute legen eine schriftliche Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Französisch und Finanz- und Rechnungswesen ab.
* auf eine halbe Note gerundet
Kosten
Für Studierende, die vor Ausbildungsbeginn der BM 2 während mindestens 24 Monaten ununterbrochen im Kanton SG/AI/AR gewohnt haben und erwerbstätig waren (Ausbildung/Lehre gilt nicht als erwerbstätig) und für Studierende, die vor Beginn der BM 2 in Ausbildung waren und der zivilrechtliche Wohnsitz der Eltern bei Ausbildungsbeginn BM 2 im Kanton SG/AI/AR liegt, entfallen die Kurskosten von CHF 16'100.-.
Die Einschreibegebühr, die Auslagen für Lehrmittel, für die Prüfungen zur Erlangung externer Sprachzertifikate sowie für allfällige Sprachaufenthalte müssen von den Studierenden selbst getragen werden.
Für Studierende aus anderen Kantonen gelten die Regelungen des jeweiligen Kantons. Auskunft erteilt das zuständige Amt für Berufsbildung oder die KBZ St.Gallen.
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
Vollzeit: 2 Semester
Teilzeit: 3 Semester (bei genügend Anmeldungen)
Berufsbegleitend: 4 Semester, 20 Lektionen wöchentlich, bis 60% Berufstätigkeit möglich
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum KBZ St.Gallen
Grundbildung für Erwachsene
Kreuzbleicheweg 4
9000 St. Gallen
Tel.: + 41 (0)58 229 67 00
E-Mail:
URL:
www.kbzsg.ch/