Techniker/in Energie und Umwelt, dipl.
Diplom HF
TEKO Schweizerische Fachschule - Bern
- Ausbildungsort
 - 
Bern (BE)
 - Unterrichtssprache
 - 
Deutsch
 - Ausbildungstyp
 - 
Höhere Fachschulen HF
 - Zeitliche Beanspruchung
 - 
Teilzeit
 - Ausbildungsthemen
 - 
Umwelt
 - Swissdoc
 - 
7.170.8.0
 
Aktualisiert 26.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das eidgenössisch anerkannte Diplom Techniker/in HF Energie und Umwelt qualifiziert die Absolvierenden für Tätigkeiten wie:
- technische Anlagen analysieren, projektieren, planen und optimieren, bei denen Maschinen-, Elektro-, Steuerungs-, Energie- und Umwelttechnik interdisziplinär eingesetzt werden
 - intern und extern beraten und die Umsetzung und Überwachung von Umwelt - und Qualitätsmanagementsystemen empfehlen
 - Analysen und Konzepte zur Energie-, Umwelttechnik, Sicherheit und Lebenszyklusbetrachtungen wirkungsvoll präsentieren
 - Optimierungen der Energiebilanz vornehmen und wesentlich zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung in Unternehmen beitragen
 
Lernziel
Die Teilnehmenden
- erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen Energieerzeugung, -umwandlung, -transport und -speicherung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Nachhaltigkeit, Elektrosmog, Biodiversität und Landschaft.
 - wenden das erworbene Wissen in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten an
 - können im eigenen Berufsumfeld laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen
 
Aufbau der Ausbildung
Allgemeinbildende Fächer
- Präsentationstechnik, Selbst- und Kompetenzmanagement
 - Schriftliche Kommunikation
 - Englisch
 - Betriebswirtschaft, Prozess- und Qualitätsmanagement
 - Projektmanagement
 - Leadership, Mitarbeiterführung
 
Grundlagenfächer
- Informationstechnologien
 - Physik
 - Mathematik, Software-Tools
 
Technische Fächer
- Chemie
 - Elektrotechnik
 - Messtechnik
 - Verfahrenstechnik
 
Energie
- Grundlagen Energie
 - Energietechnische Anlagen
 - Erneuerbare Energien
 - Effiziente Energienutzung
 - Energieumwandlung
 - Energiespeicherung und -transport
 
Umwelt
- Grundlagen Umwelt
 - Luft, Gewässer, Boden
 - Abfallentsorgung und Recycling
 - Sicherheits- und Störfallvorsorge
 - Biodiversität und Landschaft
 - Schutz gegen Emissionen
 - Umweltmanagementsysteme, Kreislaufwirtschaft
 
Praktika
- Präsentation
 - Projektarbeiten, Semesterarbeit
 - Synthesearbeit
 
Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Die Weiterbildung richtet sich an folgende ausgebildete Berufsleute:
- Anlagen- und Apparatebauer/in
 - Automatiker/in, Elektroniker/in
 - Polymechaniker/in, Konstrukteur/in
 - Informatiker/in
 - Physiklaborant/-in, Laborant/in
 - Elektroinstallateur/in, Telematiker/in, Elektroplaner/in
 - Gebäudetechnikplaner/in, Heizungsinstallateur/in, Lüftungsanlagenbauer/in
 - Spengler/in, Sanitärinstallateur/in
 - Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in
 - Automobil-Mechatroniker/in
 - und weitere verwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis
 
Eine Zulassung «sur dossier» ist möglich.
Während desStudiums wird eine Berufspraxis von mindestens 50% in einem studiennahen Bereich verlangt.
Kosten
CHF 5'500.- pro Semester
Mit Vergünstigung des Wohnsitzkantons: CHF 3'200.- pro Semester
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
 
Techniker/in HF, Energie und Umwelt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
 
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
6 Semester 
Unterrichtstag: Dienstag ganzer Tag plus Samstagmorgen (ab 3. Semester 1 Abend statt Samstag) (hybrid möglich)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
 
Unterrichtssprache
- Deutsch
 
Links
Label
- Modell F
 
Anbieter 1
TEKO Schweizerische Fachschule - Bern
Belpstrasse 37 
3007 Bern 
Tel.: +41 (0)31 312 03 10
E-Mail: 
URL: 
www.teko.ch/
Label: eduQua, ISO 9001