Zum Titel springen

Suche

Berufsbildner/in in überbetrieblichen Kursen (üK-Leiter/in) im Neben- und Hauptberuf: Lehrgang

Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP

Lernwerkstatt Olten

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

9.710.8.0 - 7.710.14.0

Aktualisiert 06.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen sowie in Lehrwerkstätten erwerben in diesem Lehrgang einen Doppelabschluss. Sie verfügen danach über die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) nach Art. 45, Berufsbildungsgesetz (BBG) geforderte berufspädagogische Bildung.

Zusätzlich erhalten Sie das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen bzw. den eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Damit bestätigen Sie Ihre Kompetenz in der Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen.

Berufsbildner/innen üK, üK-Leiter/innen sind in überbetrieblichen Kursen und in Lehrwerkstätten im Neben- oder Hauptberuf tätig. Sie begleiten die berufliche Sozialisation von Jugendlichen in Betrieb, Schule und Gesellschaft.

Berufsbildner/innen üK gestalten die Ausbildungsangebote in überbetrieblichen Kursen aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan, üK-Rahmenprogramm). Sie planen Lernveranstaltungen stufengerecht, führen diese durch und werten sie aus. Sie unterstützen und begleiten die Lernenden in ihrem konkreten Bildungs- und Lernprozess, reflektieren ihre Arbeit und bringen sich im Kollegium kooperativ ein.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Freude am Lehren und Lernen
  • einen Abschluss der Höheren Berufsbildung, beispielsweise Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule oder eine fachliche Gleichwertigkeitsbestätigung
  • zwei Jahre berufliche Praxis auf dem Lehrgebiet
  • Unterrichtstätigkeit in überbetrieblichen Kursen oder Lehrwerkstätten

Kosten

Berufsbildner/in üK im Nebenberuf inkl. SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen:

CHF 5960.–

Berufsbildner/in üK im Hauptberuf inkl. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis:

CHF 17265.– (günstigste Variante bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang, exkl. allfälliger Unterkunft und Verpflegung, Bezahlung in einem Betrag, exkl. Berufsprüfung)

CHF 1050.– Prüfungsgebühr für die Berufsprüfung Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis. Dieser Betrag wird den Fachausweisinhaberinnen und -inhabern direkt durch die QS-Kommission des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) in Rechnung gestellt.

5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen (kein Rabatt auf die Prüfungsgebühr)

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Doppelabschluss Berufsbildner/in üK im Nebenberuf und SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen

beziehungsweise

Doppelabschluss Berufsbildner/in üK im Hauptberuf und Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

. Berufsbildner/in üK im Nebenberuf inkl. SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen: 18 Ausbildungstage
. Berufsbildner/in üK im Hauptberuf inkl. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: 47 Ausbildungstage

(jeweils exkl. Selbststudium)

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch